Der Vortrag „Vermeidung postoperativer Wundinfektionen“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
In Ihrer Klinik soll ein 48-jähriger Patient einen femoropoplitealen Gefäßbypass erhalten. Er ist starker Raucher und übergewichtig. Der Eingriff dürfte lange dauern und aufgrund mehrerer Vorbehandlungen mit Stenteinlagen technisch anspruchsvoll sein. Wie beurteilen Sie das Risiko des Patienten, eine postoperative Wundinfektion zu erleiden?
Wann sollte die präoperative Haarentfernung mit einem Clipper idealerweise erfolgen?
Durch welche Maßnahme kann ggf. die Rate postoperativer Wundinfektionen gesenkt werden?
Was ist der wichtigste Bestandteil der chirurgischen Händehygiene?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |