Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN) von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
  • Besonderheiten in der Neonatologie
  • In der Praxis

Quiz zum Vortrag

  1. ESBL --> 3. und 4.-Generations-Cephalosporine
  2. NDM 1 --> Metallobetalaktamase
  3. Ambler D --> OXA-Betalaktamase
  4. ESBL --> Metallobetalaktamase
  5. NDM 1 --> OXA-Betalaktamase
  1. Nasen-Rachen-Abstrich auf MRSA, Rektalabstrich auf VRE und MRGN
  2. Nasen-Rachenabstrich auf MRSA und MRGN, Rektalabstrich auf VRE
  3. Nur auf MRSA im Nasen-Rachen-Abstrich
  1. ESBL – Klebsiella pneumoniae mit Ceftazidimresistenz in der Neonatologie --> 2 MRGN Neopäd
  2. E. Coli mit OXA 48-Carbapenemase --> 4 MRGN
  3. ESBL Serratia marcescens mit Ciprofloxacinresistenz, Carbapenem sensibel --> 3 MRGN
  4. ESBL – Klebsiella pneumoniae mit Ceftazidimresistenz in der Neonatologie --> 3 MRGN
  5. ESBL Serratia marcescens mit Ciprofloxacinresistenz, Carbapenem sensibel --> 2 MRGN
  1. Carbapenemasebildner mit hoher Umgebungspenetranz stellen ein besonders hohes Risikopotenzial dar.
  2. 3 MRGN haben eine höhere Umgebungspersistenz als 4 MRGN.
  3. Hämatologisch-onkologische Patienten haben ein besonders hohes Streupotenzial.
  1. Einzelzimmerunterbringung und Kontaktschutzmaßnahmen (Barrierepflege) bei 4 MRGN-Nach (Durchfall).
  2. Keine besonderen Hygienemaßnahmen erforderlich, da der E. coli in 10% zur Besiedlung der Normalbevölkerung gehört und die Klebsielle verschwinden dürfte.
  3. Einzelzimmerunterbringung aber keine Kontaktschutzmaßnahmen bei reiner Darmbesiedlung.

Dozent des Vortrages Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0