Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen von Dr. rer. nat. Peter Engel

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen“ von Dr. rer. nat. Peter Engel ist Bestandteil des Kurses „Biochemie für Mediziner*innen (Dr. Engel)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Einführung
  • Lipidverdauung, Lipidresorption und Chylomikronen
  • Katabolismus der Chylomikronen

Quiz zum Vortrag

  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Richtig
  2. Falsch
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Falsch
  2. Richtig

Dozent des Vortrages Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen

Dr. rer. nat. Peter Engel

Dr. rer. nat. Peter Engel

Seit 2011 ist er Ass. Prof. an der DPU in Krems an der Donau und ist dort für die vorklinische Ausbildung der Studenten der Zahnmedizin in den naturwissenschaftlich geprägten Fächern (Biochemie, Chemie, biologie) verantwortlich.
Er ist Mitbegründer (2001) und geschäftsführender Mitgesellschafter der NawiKom GbR (nawikom.de) sowie Mitgesellschafter der PhysiKurs GmbH (physikurs.de). In beiden Unternehmungen ist er hauptverantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung der Lehr- und Lernkonzepte.Im Zentrum steht die mittlerweile über mehr als 25jährige professionelle Lehrtätigkeit in den vorklinischen Fächern Biologie, Chemie und Biochemie sowie den klinischen Fächern Pharmakologie und Immunologie. Hierdurch verfügt er über eine weitreichende interdisziplinäre Kernkompetenz sowie über Erfahrungen bezüglich der Anforderungen des Medizinstudiums, den entsprechenden Prüfungsinhalten und der entsprechenden Umsetzung in Zielgruppen-gerichtete Lehr- und Trainingsveranstaltungen (Semesterabschlussprüfungen, Physikum, beruflich verwendbares fächerübergreifendes vorklinisches Wissen).

Vor Beginn seiner Selbständigkeit war er von 1991-1998 in der Arbeitsgruppe für biochemische Pharmakologie an der Ruhr-Universität Bochum als Laborleiter und Dozent in Forschung und Lehre tätig. Sein Diplom- und Dissertation erfolgten am Max-Planck-Institut für experimentelle Endokrinologie Hannover (Schwerpunkt: Molekulare Wirkungen der Estrogene) ; sein Studium der Biochemie (Abschluss: Dipl.-Biochemiker) absolvierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover.


Kundenrezensionen

(2)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

2 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


2 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... Prüfung: Biochemie PhysiKurs 1 Session 11 ...

  • ... Resorption 15 5.2.3 Allgemeiner Aufbau eines Lipoproteins 17 5.3 Katabolismus der Chylomikronen 19 5.3.1 Das Gefäßendothel ...

  • ... –Vitamin E –Tocopherol –Vitamin K – Phyllochinon, Menochinon, Farnochinon –Vitamin A – Retinol , Pro- Vitamin A = b-Carotin –Vitamin D - Calciferole 5.2 Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen 5.2.1 ...

  • ... erforderlich •die TAGs werden zum größten Teil in b-Monoacylglyceride und Fettsäuren gespalten •die amphiphilen Spaltprodukte bilden gemischte Mizellen •nach der Aufnahme in die ...

  • ... 11 5.2 Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen 5.2.2 Verdauung & Resorption Triglycerid (TAG = TG) ...

  • ... vesikulären Kompartiment: Cholesterin verbleibt in der Zelle •andere Sterole werden über ABC-Transporter (ABC G5 und ABC G8) zurück transportiert •Cholesterin wird nur unverestert resorbiert! •Beachte: bei ausgewogener Diät, Aufnahme ...

  • ... 7 Session 11 Ausblick: Ezetimib hemmt die Cholesterin-Resorption •Der Wirkstoff Ezetimib ...

  • ... und gelangen in den Dünndarm •nur 0,2-0,6 g/Tag werden jedoch ausgeschieden, d.h. mehr als 90% werden rückresorbiert (enterohepatischer Kreislauf) •die Rückresorption erfolgt ...

  • ... (2) Hydroxylierung in Position 7 und 12 Oxidation und Verkürzung der Seitenkette (C24) Epimerisierung der OH-Gruppe in Pos ...

  • ... 212224 25 26 27 23 OH Cholesterin (C27) AB CD1 2 3 45 6 7 8 9 10 11 12 13 1415 1617 18 19 20 212224 25 26 27 23 OHOH 7?-Hydroxy- Cholesterin (C27) NADPH / O27?-Hydroxylase NADPH / O212?-Hydroxylase ...

  • ... 11 Aufnahme und Abgabe von Gallensäuren durch den Hepatozyten sekundäre Gallensäuren (aus der V. ...

  • ... Apo B 48 Apo B100 Apo AI Apo CII Apo E 5.2 Lipidverdauung, ...

  • ... Cholesterin hydrophober Kern - Triglyceride (TAG) - Cholesterinester (CE) 5.2 Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen 5.2.3 Allgemeiner Aufbau eines Lipoproteins ! AB CD1 2 3 45 6 7 8 9 ...

  • ... E) Chylomikronen -Remnants (B48, E) LPL Fettsäuren Fettsäuren Glc Glc DHAP Acyl-CoA TAG Glycerin- 3-P GLUT4 + ...

  • ... Session 11 Glc Glc Glc Glc Glc Glc Glc Glc Glc Glc ...

  • ... •lässt sich durch Heparin ablösen •wird durch Insulin induziert •spaltet Triglyceride in CII-haltigen ...

  • ... PhysiKurs 17 Session 11 Leber GI-Trakt Gallensäuren Chylomikronen Chylomikronen- Remnants ...