Lebensmittelhygiene: Einführung von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Lebensmittelhygiene: Einführung“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Lebensmittelhygiene
  • Rechtliche Anforderungen nach IfSG
  • Grundregeln zur Lebensmittellagerung
  • Transport und Ausgabe
  • Umgang mit Lebensmitteln auf Station
  • Spezialbereich – Milchküche
  • Spezialbereich – Therapieküche

Quiz zum Vortrag

  1. Bei der Lebensmittelintoxikation kommt es zur Aufnahme von Giftstoffen mit der Nahrung.
  2. Bei der Lebensmittelinfektion kommt es zur Aufnahme von Giftstoffen mit der Nahrung.
  3. Bei der Lebensmittelintoxikation kommt es zur Vermehrung der krankmachenden Erreger im Körper.
  1. Alle zwei Jahre
  2. Jährlich
  3. Alle zwei Jahre im Zusammenhang mit der Stuhluntersuchung.
  1. Regelmäßige Hautpflege.
  2. Tragen von Baumwollhandschuhen beim Aufschneiden oder Portionieren offener Lebensmittel.
  3. Regelmäßiges Bürsten der Hände nach unreinen Arbeiten.

Dozent des Vortrages Lebensmittelhygiene: Einführung

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0