Krankenhaushygiene: Vom Labor zum Befund von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Krankenhaushygiene: Vom Labor zum Befund“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Präanalytik
  • Transport und Lagerung von Proben
  • Urin- und Stuhldiagnostik
  • Blutkulturdiagnostik
  • Ablauf der Blutkulturentnahme
  • Wundabstrich, Punktate, Gewebeproben

Quiz zum Vortrag

  1. Anrufen, da es sich um eine dringliche Untersuchung bei vitaler Indikation nach einmaliger Materialgewinnung handelt.
  2. Nicht anrufen, da es sich bei Liquordiagnostik um ein Routineverfahren handelt.
  1. Raumtemperatur - Abstrichtupferproben
  2. Kühlschrank - Respiratorische Materialien
  3. Brutschrank - Urineintauchkultur
  4. Raumtemperatur - Respiratorische Materialien
  5. Kühlschrank - Abstrichtupferproben
  1. Entnahme von Material vom Wundgrund mit scharfem Löffel.
  2. Knochenbiopsie.
  3. Oberflächlicher Abstrich.

Dozent des Vortrages Krankenhaushygiene: Vom Labor zum Befund

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0