Krankenhaushygiene: Tuberkulose von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Krankenhaushygiene: Tuberkulose“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Tuberkulose - Epidemiologie
  • Resistenz und Multiresistenz
  • Art der Übertragung und Erkrankung
  • Räumliche Unterbringung
  • Schutzmaßnahmen beim Personal
  • Aufhebung der Isolierungsmaßnahmen

Quiz zum Vortrag

  1. Zu den Erregern der Tuberkulose beim Menschen gehört auch Mycobacterium bovis.
  2. Der häufigste Erreger der Tuberkulose beim Menschen sind die säurefesten Kokken Mycobacterium tuberculosis.
  3. Der häufigste Erreger der Tuberkulose beim Menschen ist das säurefeste Stäbchen Mycobacterium africanum.
  1. Die Übertragung erfolgt aerogen durch Inhalation kleinster Tröpfchenkerne.
  2. Die Übertragung erfolgt überwiegend durch Kontaktinfektion mit sedimentierten Mycobacterien.
  3. Eine offene Lungentuberkulose kann nur durch Übertragung kontaminierter Blutprodukte entstehen.
  1. 8 Stunden gemeinsamer Aufenthalt als Sitznachbar im Flugzeug mit einem Patienten mit mikroskopischem Nachweis.
  2. 8 Stunden Aufenthalt im gleichen Raum mit einem Patienten mit lediglich kulturellem Nachweis.
  3. Mindestens 24 Stunden Aufenthalt im gleichen Raum mit einem Patienten mit positivem mikroskopischen Nachweis.

Dozent des Vortrages Krankenhaushygiene: Tuberkulose

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0