Krankenhaushygiene: Bauen im Krankenhaus von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Krankenhaushygiene: Bauen im Krankenhaus“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Bauen im Krankenhaus
  • Hygiene-Anforderungen an Oberflächen
  • Optimale Fußbodenbeläge
  • Wände
  • Fenster
  • Mobiliar
  • Wasch-/Spülbecken
  • Staubschutz bei Bau- und Umbauphasen

Quiz zum Vortrag

  1. Nein, für die Bauplanung sind die funktionellen Abläufe besonders wichtig und die kennen die Stationsleitung und die Hygienefachkraft am besten.
  2. Ja, kein Problem, da ja das Gesundheitsamt da sein wird.
  1. Fußboden: Linoleum Wände: Putz mit Naturlatexanstrich
  2. Fußboden: Teppich Wände: Kacheln
  3. Fußboden: Kacheln Wände: Holztäfelung
  1. Die Oberfläche muss leicht zu reinigen und desinfizieren sein.
  2. Die Oberfläche muss aus Edelstahl sein.
  3. Die Oberfläche spielt keine Rolle, da ohnehin eine saugstarke Auflage verwendet wird.
  1. Händedesinfektionsmittelspender sollten in Mehrbettzimmern so positioniert werden, dass sie beim Tätigkeitswechsel von einem Patienten zum anderen leicht zu erreichen sind.
  2. Händedesinfektionsmittelspender müssen immer am Waschbecken angebracht werden um einen Tropfschutz zu gewährleisten.
  3. Ist in einem Stationszimmer ein Waschbecken vorhanden, reicht das Händewaschen aus und ein Händedesinfektionsmittelspender ist nicht erforderlich.
  1. Regelmäßiges Spülen der während der Baumaßnahmen nicht genutzten Waschbecken.
  2. Einsatz geschlossener Staubrutschen und geschlossener Container für den Materialtransport.
  3. Aufbau von Staubschutzwänden oder Einziehen von Schutzplanen.

Dozent des Vortrages Krankenhaushygiene: Bauen im Krankenhaus

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0