Der Vortrag „Gegenkonditionierung und Experimente in der Verhaltenstherapie“ von Christine Krokauer ist Bestandteil des Kurses „Behaviourismus & Kognitivismus“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Aussage zu Gegenkonditionierung trifft nicht zu?
Wo wird Gegenkonditionierung oft eingesetzt?
In welchem Jahr wurde der kleine Albert von Watson "konditioniert`"?
Um was ging es im Fall von Peter?
Was zeigt das Experiment mit der Wüste und dem Kühlschrank?
| 5 Sterne | 
             | 
        5 | 
| 4 Sterne | 
             | 
        0 | 
| 3 Sterne | 
             | 
        0 | 
| 2 Sterne | 
             | 
        0 | 
| 1 Stern | 
             | 
        0 |