Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.
Der Vortrag „M2|1 + M2|2 | Identifikation und Bewertung möglicher Einflussfaktoren“ von Helling und Storch ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Six Sigma Green Belt – Measure Phase“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
M2-I: Wofür wird das Ursache-Wirkungs-Diagramm (UW-Diagramm) in der Measure Phase verwendet?
M2-I: Wie viele Gräten oder Äste hat ein UW-Diagramm, das in technische Komponenten eingeteilt ist?
M2-I: Was beinhaltet die Gräte "Umwelt/ Mitwelt" im Ursache-Wirkungs-Diagramm?
M2-I: Im Zusammenhang mit der Erstellung eines Fischgrätendiagramms wird die ABC-Einstufung verwendet. Welche Einstufungskriterien kennt diese Einstufungstechnik?
M2-II: Welche Aussagen zur Ursache-Wirkungs-Matrix (UW-Matrix) ist/ sind richtig?
M2-II: Wie lautet die Leitfrage zur Bewertung der PIVs?
M2-II: Wie wird mit der Einstufung der KPOV verfahren, wenn eine reale Einstufung nicht möglich erscheint oder nicht sinnvoll ist?
M2-II: Wie groß soll die Bewertung einer PIV mindestens sein, um von einer relevanten PIV ausgehen zu können?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |