Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.
Der Vortrag „D2|2 - D2|4 | Erarbeitung des Projektfokus“ von Helling und Storch ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Six Sigma Black Belt – Define Phase“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
D2-III: Warum wird der CTS-Tree erstellt und nicht einfach die Ursachenanalyse zu diesem Zeitpunkt durchgeführt?
D2-III: Welche Antwort beschreibt den schematischen Aufbau des CTS-Trees richtig?
D2-III: Wählen Sie die Vorteile des CTS-Trees aus:
D2-III: Die Ermittlung der Erfolgsfaktoren wird in aller Regel mit dem CTS-Tree vollzogen. Welche ,,Äste" sind Bestandteil des CTS-Baums im klassischen Six Sigma Vorgehen?
D2-IV: Wofür steht "SIPOC"?
D2-IV: Welche Aussagen entsprechen der SIPOC-Matrix?
D2-IV: Wie erfolgt in der SIPOC-Matrix die Zuordnung der Prozesse?
D2-IV: Ist der Projektfokus soweit erarbeitet, dass eine SIPOC- Matrix erstellt wurde, folgt unmittelbar ein weiterer Schritt. Welcher ist das?
D2-V: Welche Aussagen zu Primary und Secondary Metrics sind richtig?
D2-V: Auf der Basis welcher Informationen wird der Projektfokus und das Verbesserungsziel für das Six Sigma Projekt festgelegt?
D2-V: Welche Fragen sollten mit der Festlegung des Projektfokus beantwortet sein?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |