Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.
Der Vortrag „C3 | Control Phase Exit Review“ von Helling und Storch ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Six Sigma Black Belt – Control Phase“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
C3-I: Welche Aussage zum Begriff "Standard" ist richtig?
C3-I: Welche Faktoren werden durch Standards abgedeckt?
C3-I: Welche Aussage zum Kontrollplan ist richtig?
C3-I: Welche der hier aufgelisteten Inhalte sind Bestandteil eines Kontrollplans?
C3-I: Wann wird unter anderem ein Kontrollplan gändert?
C3-I: Welche Faktoren werden im Rahmen des Six Sigma Projektes in einen Kontrollplan überführt?
C3-I: Welche der hier aufgeführten Methoden und Vorgehensweisen werden dem "Lean Management" zugeordnet?
C3-I: Welche drei Stufen gehören zum Poka Yoke?
C3-I: Welche Aussage zur "Visualisierung" ist richtig?
C3-I: Welche Dokumente können im Rahmen der Änderung oder Anpassung in der Control Phase betroffen sein?
C3-I: Welche Schritte werden bei der Bewertung der Verbesserung durchgeführt?
C3-I: Wie werden die einzelnen Faktoren in der Control Phase inhaltlich bewertet?
C3-I: Wie wird die Standardisierung überprüft?
C3-I: Mit welchen Hilfsmitteln wird die Stabilität eines Faktors überprüft?
C3-I: Mit welchen Hilfsmitteln wird die Fähigkeit eines Faktors überprüft?
C3-I: Mit welchen Hilfsmitteln wird die Verbesserung eins Faktors auf Signifikanz überprüft?
C3-I: In welcher Reihenfolge werden die Faktoren überprüft?
C3-I: In welcher Reihenfolge werden die Prüfungen eines Faktors durchgeführt?
C3-I: Welche direkte Prozesskennzahl beschreibt die Prozessgüte?
C3-I: Welche Vorgehensweise wird für die Bewertung der Einsparung empfohlen?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |