PRINCE2® 7 Practitioner: Fortschritt von Andreas Ellenberger

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „PRINCE2® 7 Practitioner: Fortschritt“ von Andreas Ellenberger ist Bestandteil des Kurses „PRINCE2® 7 Practitioner: Practices“.


Quiz zum Vortrag

  1. Der Lenkungsausschuss definiert sie im Managen eines Phasenübergangs
  2. Die Business Ebene gibt sie beim Vorbereiten eines Projekts vor
  3. Der Projektmanager beim Steuern einer Phase
  4. Der Teammanager erhält sie aus dem Digital- und Datenmanagementansatz
  5. Die Projektsicherung kalkuliert sie basierend auf Kostenanalysen
  1. ...alle Stakeholder über inhaltliche Projektänderungen informieren.
  2. ...die digitale Datenverwaltung und Toolnutzung regeln.
  3. ...den Fokus auf Fortschritt innerhalb des Projektmanagementteams haben.
  4. ...ausschließlich für die Kommunikation mit Kunden zuständig sind.
  5. ...nur bei Ausnahmesituationen und Eskalationen verwendet werden.
  1. Der Projektmanager erstellt Bewertungen beim Steuern einer Phase
  2. Der Lenkungsausschuss beim Lenken eines Projekts
  3. Der Lenkungsausschuss beim Managen eines Phasenübergangs
  4. Die Projektsicherung beim Lenken eines Projekts
  5. Die Business Ebene bei Eskalation durch den Projektmanager
  1. Es läuft alles wie im Projektplan geplant
  2. Abweichungen bestehen, aber innerhalb der Toleranzen
  3. Ein Ausnahmebericht wurde bereits an den Lenkungsausschuss erstellt
  4. Der Lenkungsausschuss muss einen neuen Handlungsrahmen geben
  5. Das Projekt kann nicht mehr innerhalb der Phasentoleranzen abgeschlossen werden
  1. Das Budget ist reserviert, aber echte Freigabe erfolgt von Phase zu Phase
  2. Alle Phasen werden gleichzeitig vollständig zur Umsetzung freigegeben
  3. Der Lenkungsausschuss kann das Budget jederzeit widerrufen
  4. Der Lenkungsausschuss genehmigt das Budget, die Projektsicherung gibt die Budgets einzelner Phasen in diesem Rahmen frei
  5. Der Projektmanager erhält die Budgetfreigabe und verteilt dieses auf die einzelnen Phasen
  1. Inhaltliche Informationen an alle Stakeholder und Kundenkommunikation
  2. Digitalisierung der Fortschrittsberichte innerhalb des Projektmanagementteams
  3. Datenverwaltung, -aufbewahrung und dafür genutzte Tools im Projektteam
  4. Digitalisierungsmaßnahmen für einzelne Produkte
  5. Erstellung der Produktinformationen zur Freigabe durch den Lenkungsausschuss
  1. Tägliche Arbeitsfortschritte und aktuelle Probleme zu besprechen
  2. Einzelne Aufgaben visuell durch verschiedene Bearbeitungsphasen zu verfolgen
  3. Die Zusammenarbeit zu bewerten und kontinuierliche Verbesserungen zu entwickeln
  4. Den Fortschritt der Arbeiten im Vergleich zur Planung aufzuzeigen
  5. Peer Reviews und Begutachtungen durch Kollegen durchzuführen
  1. Erstellung von Team Statusberichten und Teammeetings
  2. Definition von Phasentoleranzen und Prüfung der Einhaltung
  3. Hilfestellung bei Kostenkalkulationen und Prüfung der Fortschritte
  4. Bewertung von Ausnahmeberichten und Entscheidungsfindung
  5. Durchführung von Retrospektiven und Kollaborationstechniken

Dozent des Vortrages PRINCE2® 7 Practitioner: Fortschritt

 Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger ist Berater, Coach und Trainer für nachhaltige Veränderungen. Er hilft Unternehmen bei der Etablierung von Projektmanagementstrukturen, die Mitarbeiter und Führungskräfte aus Überzeugung nutzen, um die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Denn erfolgreiche Projekte entstehen immer dann, wenn langfristige Ziele und die angemessene Einbindung der Projektbeteiligten im Vordergrund stehen. Dies beinhaltet auch die Offenheit zu Veränderung aufgrund von aktuellen Erfahrungen und Spielräume für jeden einzelnen, sich kreativ und innovativ einzubringen.

Nach seinem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er in 15 Jahren Praxiserfahrung in verschiedenen Rollen im Projektmanagement gesammelt. Als Berater, Projektleiter und im Projektmanagement-Office erlebte er Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte. Als Leiter einer IT-Abteilung im Großunternehmen und Leiter des Trainingsbereichs eines Beratungs- und Trainingsunternehmens sammelte er Führungserfahrung, die er ergänzt um seine Methodenkenntnis im Coaching und Training weitergibt.

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt er seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0