PRINCE2® 7 Foundation: Risiken von Andreas Ellenberger

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „PRINCE2® 7 Foundation: Risiken“ von Andreas Ellenberger ist Bestandteil des Kurses „PRINCE2® 7 Foundation: Practices“.


Quiz zum Vortrag

  1. Ein ungewisses Ereignis, das die Projektziele beeinflussen könnte
  2. Ein eingetretenes Ereignis, das die Projektziele beeinflussen wird
  3. Ein ungewisses Ereignis, das nur den Projektzeitplan beeinflusst
  4. Ein Problem, das dem Projektmanager vom Teammanager gemeldet wurde
  5. Die Auswirkungen des Eintretens eines ungewissen Ereignisses auf die Projektziele
  1. ...völlig getrennte Managementpraktiken.
  2. ...verschiedene Arten von Projektproblemen.
  3. ...die zwei Komponenten des Risikos.
  4. ...alternative Risikobewertungsmethoden.
  5. ...unabhängige Projektsteuerungsmechanismen.
  1. ...Wahrscheinlichkeitsbewertung
  2. ...Auswirkungen auf die Stakeholder
  3. ...erforderliche Plananpassungen
  4. ...Auswirkung auf Projektziele.
  5. ...benötigtes Budget zur Bearbeitung
  1. Die finanziellen Kosten von Risikomaßnahmen zu berechnen
  2. Teammitglieder für Risikoaktivitäten zuzuweisen
  3. Alle Projektrisiken und ihre Prioritäten darzustellen
  4. Zu planen, wann Risiken während des Projekts auftreten können
  5. Historische Risikodaten aus früheren Projekten zu dokumentieren
  1. Die finanziellen Auswirkungen auf andere übertragen oder mit ihnen teilen
  2. Eventualpläne für den Fall vorbereiten, dass Risiken eintreten
  3. Das Risiko vollständig vermeiden oder die Auswirkungen reduzieren
  4. Das Risiko akzeptieren, wenn Wahrscheinlichkeit und Auswirkung gering sind
  5. Den Risikostatus an relevante Stakeholder kommunizieren
  1. Der Risikoeigentümer ist für die Bewertung von Risiken zuständig, der Risikobearbeiter für die Erstellung von Plänen für Risikoaktivitäten
  2. Der Risikoeigentümer ist für das Management des Risikos verantwortlich, der Risikobearbeiter informiert den Projektmanager über den Fortschritt der Maßnahmen
  3. Der Risikoeigentümer ist für das Management eines Risikos verantwortlich, ein Risikobearbeiter führt Risikoaktivitäten aus.
  4. Der Risikoeigentümer ist der Entscheider über die Nutzung des Risikobudgets, der Risikobearbeiter stimmt die Maßnahmen ab.
  5. Der Risikoeigentümer berichtet dem Lenkungsausschuss über den Status der Risiken, ein Risikobearbeiter bereitet die Berichte vor.

Dozent des Vortrages PRINCE2® 7 Foundation: Risiken

 Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger ist Berater, Coach und Trainer für nachhaltige Veränderungen. Er hilft Unternehmen bei der Etablierung von Projektmanagementstrukturen, die Mitarbeiter und Führungskräfte aus Überzeugung nutzen, um die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Denn erfolgreiche Projekte entstehen immer dann, wenn langfristige Ziele und die angemessene Einbindung der Projektbeteiligten im Vordergrund stehen. Dies beinhaltet auch die Offenheit zu Veränderung aufgrund von aktuellen Erfahrungen und Spielräume für jeden einzelnen, sich kreativ und innovativ einzubringen.

Nach seinem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er in 15 Jahren Praxiserfahrung in verschiedenen Rollen im Projektmanagement gesammelt. Als Berater, Projektleiter und im Projektmanagement-Office erlebte er Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte. Als Leiter einer IT-Abteilung im Großunternehmen und Leiter des Trainingsbereichs eines Beratungs- und Trainingsunternehmens sammelte er Führungserfahrung, die er ergänzt um seine Methodenkenntnis im Coaching und Training weitergibt.

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt er seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0