PRINCE2® 7 Foundation: Hintergrund und Projektverständnis von Andreas Ellenberger

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „PRINCE2® 7 Foundation: Hintergrund und Projektverständnis“ von Andreas Ellenberger ist Bestandteil des Kurses „PRINCE2® 7 Foundation: Grundlagen“.


Quiz zum Vortrag

  1. ...eine dauerhafte Organisationsstruktur zur Prozessoptimierung im Unternehmen.
  2. ...eine Vorgehensweise, die sich um die Entwicklung neuer Produkte kümmert.
  3. ...eine temporäre Organisation zur Lieferung von Produkten gemäß einem Business Case.
  4. ...ein komplexes Vorhaben, das einmalig und zeitlich begrenzt durchgeführt wird.
  5. ...ein Tool zur Umsetzung von temporären Maßnahmen
  1. Kosten
  2. Qualität
  3. Nutzen
  4. Kommunikation
  5. Nachhaltigkeit
  1. Es ist vorhersagbar und folgt immer den gleichen etablierten Prozessen
  2. Es wird von einem Team innerhalb des eigenen Bereichs des Unternehmens umgesetzt
  3. Es ist einzigartig und unsicher, auch wenn ähnliche Projekte existieren
  4. Es ist einmalig und wird durch eine dauerhaft eingerichtete Organisation im Unternehmen umgesetzt
  5. Es hat ein ähnliches Risiko wie das übliche Tagesgeschäft.
  1. Output entsteht nach dem Projekt, Nutzen entsteht während des Projekts
  2. Output ist messbar, Nutzen ist niemals messbar oder quantifizierbar
  3. Output sind die inhaltlichen Ergebnisse, Nutzen ist der langfristige Mehrwert
  4. Output wird vom Lenkungsausschuss erstellt, Nutzen vom Projektmanager
  5. Output kostet Geld, Nutzen bringt immer sofort Kosteneinsparungen
  1. Neue Softwareprodukte, die während des Projekts entwickelt werden
  2. Physische Produkte, die im Rahmen des Projekts erstellt und geliefert werden
  3. Verträge mit externen Lieferanten für die Projektdurchführung
  4. Dokumente und Checklisten, die für das Projektmanagement erstellt werden
  5. Schulungsmaßnahmen, die für die Projektmitarbeiter durchgeführt werden
  1. Die detaillierte Planung aller Projektaktivitäten und deren tägliche Überwachung
  2. Die direkte Erstellung der inhaltlichen Ergebnisse und Spezialisten-Produkte
  3. Die wichtigsten Entscheidungen zu treffen und das Projekt am Business auszurichten
  4. Die technische Umsetzung aller IT-Komponenten und deren Integration zu koordinieren
  5. Die Kommunikation mit allen Stakeholdern und die Erstellung aller Berichte
  1. Um die Projektkosten gleichmäßig über die Zeit zu verteilen
  2. Um verschiedene Abteilungen nacheinander arbeiten zu lassen
  3. Um schrittweise voranzuarbeiten und regelmäßige Freigaben zu ermöglichen
  4. Um die Projektdauer zu verlängern, Pausen einzubauen und mehr Zeit zu haben
  5. Um jeden Projektmitarbeiter in einer separaten Phase arbeiten zu lassen

Dozent des Vortrages PRINCE2® 7 Foundation: Hintergrund und Projektverständnis

 Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger ist Berater, Coach und Trainer für nachhaltige Veränderungen. Er hilft Unternehmen bei der Etablierung von Projektmanagementstrukturen, die Mitarbeiter und Führungskräfte aus Überzeugung nutzen, um die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Denn erfolgreiche Projekte entstehen immer dann, wenn langfristige Ziele und die angemessene Einbindung der Projektbeteiligten im Vordergrund stehen. Dies beinhaltet auch die Offenheit zu Veränderung aufgrund von aktuellen Erfahrungen und Spielräume für jeden einzelnen, sich kreativ und innovativ einzubringen.

Nach seinem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er in 15 Jahren Praxiserfahrung in verschiedenen Rollen im Projektmanagement gesammelt. Als Berater, Projektleiter und im Projektmanagement-Office erlebte er Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte. Als Leiter einer IT-Abteilung im Großunternehmen und Leiter des Trainingsbereichs eines Beratungs- und Trainingsunternehmens sammelte er Führungserfahrung, die er ergänzt um seine Methodenkenntnis im Coaching und Training weitergibt.

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt er seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0