Personalführung in Kanzleien von Christoph H. Vaagt

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Personalführung in Kanzleien“ von Christoph H. Vaagt ist Bestandteil des Kurses „Praktische Kanzleiführung“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Personal als wichtigste Ressource
  • Personaleinstellung & -führung
  • Weiterbildung und Trennung von Mitarbeitern
  • Personalentwicklung und Motivation
  • Personalentwicklungsphasen
  • Zusammenfassung

Quiz zum Vortrag

  1. Training on the job
  2. Zielvereinbarungen
  3. Soziale Fürsorge
  4. Hierarchieaufstiege
  5. Gehaltserhöhungen
  1. In einem Regelkreis, der gute fachliche Arbeit mit anspruchsvolleren Aufgaben belohnte, was widerum zu hohen Umsätzen führte mit dem Ziel der Partnerschaft
  2. In einer ausreichenden Vorgabe hinsichtlich Umsatz
  3. Man hat die Leute autonom arbeiten lassen, und wer es schaffte, wurde Partner
  4. In einer Zielvorgabe hinsichtlich Stundenzahl und Umsatz, deren Einhaltung monatlich kontrolliert wurde
  1. Fachliche Kompetenz (Fähigkeit, Rechts- und Verfahrensfragen zu bearbeiten)
  2. Methodische Kompetenz (angemessene Verfahren und Vorgehensweisen inkl. nicht juristischer Verfahren)
  3. Soziale Kompetenz (Kommunikation, Umgang mit anderen Menschen, etc.)
  4. Unternehmerische Kompetenz (Unternehmensführung, Vertrieb und Verkauf, Netzwerken, etc.)
  5. Umsatzgenerierungskompetenz (Fähigkeit, Umsätze in geeigneter Höhe zu generieren)
  1. Das Personal ist die wichtigste Aufgabe für Kanzleieigentümer.
  2. Die Beherrschung der Prozesse im Personal sind ein Wettbewerbsvorteil.
  3. Das Vertrauen auf Selbstorganisation im Sinne eines Wettbewerbs ist heute nicht mehr ausreichend, um Personal zu gewinnen oder zu halten.
  4. Das Personal sollte regelmäßig kontrolliert und angeleitet werden, um die Realisierung von Kanzleizielen zu ermöglichen.

Dozent des Vortrages Personalführung in Kanzleien

 Christoph H. Vaagt

Christoph H. Vaagt

Christoph H. Vaagt ist als Rechtsanwalt und Unternehmensberater seit 1997 in Deutschland als ausschließlich auf Kanzleien spezialisierter Berater tätig. Er arbeitet im Rahmen der Kanzleiberatung Law Firm Change Consultants in München vorwiegend in deutschsprachigen Ländern, ist aber auch international tätig. Er berät und beriet große, weltweit tätige Kanzleien, aber auch mittelgroße Sozietäten. Im deutschen Anwaltsverein ist er lange Jahre pro Bono der Vorsitzende der AG Kanzleimanagement gewesen. Er fasst in diesem Seminar die Erfahrungen zusammen, die er bei mittleren Sozietäten gesammelt und die für diese, aber auch für Einzelanwälte und für große Sozietäten von Relevanz sind.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0