 
                                                                        Der Vortrag „Persönliche Kommunikation: Modelle“ von René Windus ist Bestandteil des Kurses „Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)“.
Was wird im Eisbergmodell dargestellt?
Welche Aussagen zum Sender-Empfänger Modell sind richtig?
Welche Aussage gehört nicht zu Watzlawicks Axiomen?
Wie hängen Sach- und Beziehungsebene in Kommunikationssituationen zusammen?
Wie lauten die 4 Seiten einer Nachricht?
Was bedeuten die Begriffe symmetrisch und komplementär bei Watzlawick?
| 5 Sterne |  | 5 | 
| 4 Sterne |  | 0 | 
| 3 Sterne |  | 0 | 
| 2 Sterne |  | 0 | 
| 1 Stern |  | 0 |