Der Vortrag „Künstliche Intelligenz in Kliniken: Ethik und Recht“ von Lecturio GmbH ist Bestandteil des Kurses „KI-Anwendungen im Klinikum – Unterweisung“.
Ein KI-System in der Notaufnahme stuft die Brustschmerzen einer Patientin als unkritisch ein und empfiehlt, keine weitere Überwachung. Die Ärztin hält die Einschätzung für potenziell riskant und entscheidet sich bewusst dafür, die Patientin weiterhin manuell zu überwachen. Handelt die Ärztin richtig, indem sie sich gegen die Empfehlung des KI-Systems entscheidet? (Nur eine Antwort ist richtig.)
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor ein KI-System in der Patientenversorgung eingesetzt werden darf? (Mehrere Antworten sind richtig.)
Welche Maßnahmen helfen, Diskriminierung durch KI-Systeme zu vermeiden? (Mehrere Antworten sind richtig.)
Was ist bei der Nutzung von KI-Systemen in der Patientenversorgung rechtlich verpflichtend? (Nur eine Antwort ist richtig.)
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |