KI-Tools im Vergleich: Claude und Mistral von Frank Eilers

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „KI-Tools im Vergleich: Claude und Mistral“ von Frank Eilers ist Bestandteil des Kurses „Generative KI (GenAI) verstehen: Von ChatGPT bis Bildgenerierung“.


Quiz zum Vortrag

  1. Die Möglichkeit zur interaktiven Kommunikation, die zu individuell zugeschnittenen und immer besseren Antworten führt
  2. Die überlegene Rechenleistung moderner KI-Systeme gegenüber herkömmlichen Suchmaschinen
  3. Die ausschließliche Nutzung neuester KI-Technologien ohne Rückgriff auf etablierte Tools
  4. Die Verfügbarkeit kostenloser Versionen für alle gängigen KI-Chatbots
  1. RSS-Feed-Aggregator (wie Feedly), Google Alerts und KI-gestützte Zusammenfassung
  2. Ausschließlich soziale Medien wie LinkedIn und Twitter für Echtzeit-Updates
  3. Manuelle tägliche Recherche auf verschiedenen Websites und Blogs
  4. Spezialisierte Premium-Software für Medienmonitoring ohne weitere Tools
  1. Bewährte Technologien wie RSS-Reader und Google Alerts können erfolgreich mit KI-Tools kombiniert werden, um effiziente Workflows zu schaffen
  2. Moderne KI-Systeme ersetzen vollständig alle älteren Internet-Technologien und Tools
  3. Alte Technologien sind grundsätzlich ineffizient und sollten vermieden werden
  4. KI-Tools funktionieren nur mit speziell entwickelten, neuen Datenquellen optimal

Dozent des Vortrages KI-Tools im Vergleich: Claude und Mistral

 Frank Eilers

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Frank Eilers is the keynote speaker for the topics of Digital Transformation, Artificial Intelligence, and the Future of Work. He has been hosting the “Work Philosophers” podcast for several years and makes complex future topics accessible to a broad audience. As a former stand-up comedian, he makes the lectures come to life with his good sense of humor. In 2017, he received the Coaching Award for his work in the industry.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0