Der Vortrag „KI-Grundbegriffe: LLM, Token und Prompting“ von Frank Eilers ist Bestandteil des Kurses „Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag“.
Was ist ein wesentlicher praktischer Vorteil von kleinen Sprachmodellen gegenüber großen Sprachmodellen (LLMs)?
Welche Aussage beschreibt die Tokenisierung in KI-Sprachmodellen am treffendsten?
Warum ist besondere Vorsicht geboten, wenn man KI-Systeme zu Themen befragt, in denen man selbst wenig Expertise besitzt?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |