 
                                                                        Der Vortrag „Chi-Quadrat: Anpassungstest“ von E-learning Institut Six Sigma ist Bestandteil des Kurses „Six Sigma: Statistische Tests – Diskrete Merkmale“.
Für welchen Vergleich soll der Chi-Quadrat (Anpassungstest) verwendet werden?
Wann wird der Chi-Quadrat (Anpassungstest) verwendet?
Welche Möglichkeiten können in den Kategorien der Chi-Quadrat (Anpassungstest) auftreten?
Wie lautet die Nullhypothese im Chi-Quadrat-Anpassungstest?
Was ist der p-Wert im Chi-Quadrat-Anpassungstest?
Wie interpretiert man den p-Wert im Chi-Quadrat-Test?
Welches Signifikanzniveau wird typischerweise für den Chi-Quadrat-Anpassungstest verwendet?
Wie wird die Chi-Quadrat Statistik definiert?
Wenn die Nullhypothese angenommen wird, gilt:
Der kritische Chi-Quadrat-Wert entspricht in der Chi-Quadrat Verteilung:
| 5 Sterne |  | 5 | 
| 4 Sterne |  | 0 | 
| 3 Sterne |  | 0 | 
| 2 Sterne |  | 0 | 
| 1 Stern |  | 0 |