Der Vortrag „Unechte irrtümliche GoA (§ 687 I BGB)“ von RA Mario Kraatz ist Bestandteil des Kurses „Geschäftsführung ohne Auftrag: GoA“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welcher ist der wesentlichen Unterschied zwischen irrtümlicher und angemaßter Eigengeschäftsführung?
Wo ist die Nichtanwendbarkeit der §§ 677 - 686 BGB für die irrtümliche Eigengeschäftsführung geregelt?
Wie wird die irrtümliche Eigengeschäftsführung auch genannt?
Welcher Anspruch des Geschäftsherrn ist abhängig vom Verschulden des Geschäftsführers?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |