Speicherungsmodalitäten von Ereignissen von Jeanette Goslar

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Speicherungsmodalitäten von Ereignissen“ von Jeanette Goslar ist Bestandteil des Kurses „Vernehmungspsychologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Speicherungsmodalitäten
  • Der Zeitfaktor
  • Langzeitgedächtnis
  • Beeinflussung durch nachträgliche Informationen
  • Falschesinformations - Paradigma
  • Grenzen des Falschinformations-Effekt
  • Mögliche Erklärungen des Effekts

Quiz zum Vortrag

  1. Semantisches Gedächtnis und Prozedurales Gedächtnis
  2. Limbisches System und Sensorisches Gedächtnis
  3. Rationales Gehirn und konstruktives Gedächtnis
  4. Perzeptuelles Gedächtnis und autobiographisches Gedächtnis
  1. Konstruktiv
  2. Selektiv
  3. Subjektiv
  4. Effektiv
  1. Keine Suggestionsfragen
  2. nachträgliche Informationen vermeiden
  3. Zeitungsartikel lesen
  4. Mit anderen Beteiligten über das Erlebte sprechen

Dozent des Vortrages Speicherungsmodalitäten von Ereignissen

 Jeanette  Goslar

Jeanette Goslar

Jeanette Goslar ist als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht in eigener Kanzlei tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Straf- und Familienrecht. Neben einem Abschluss als Diplom-Kriminologin und zahlreichen, ergänzenden Fortbildungen, hat sie eine Ausbildung als systemische Therapeutin absolviert und ist seit 2009 durch die Systemische Gesellschaft anerkannt. Jeanette Goslar hält Seminare in dem Bereich Kommunikation, führt Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen aus und bietet Unterstützung durch lösungsorientiertes Coaching an.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... Gedächtnis (erlernte Abläufe und Bewegungsmuster). Autobiografisches ...

... zurückliegt, desto mehr wird es vergessen. 2: Je intensiver uns Aktivitäten vor ...

... der darauf hingewiesen wurde, dass man Wörter selbst dann entziffern kann, wenn die Buchstaben ...

... ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, ...

... dem mäßig beaufsichtigte Bauarbeiter ständig Wände einreißen und Erker anbauen, Tapeten wechseln und neue Bilder aufhängen - und gelegentlich etwas ...

... den Probanden gezeigt. In einer ersten Befragung konnten sich die Probanden nicht an diese Ereignisse erinnern. In einer ...

... daraus Verzerrungen in der Erinnerung an das ursprüngliche Erlebnis resultieren. Zeitpunkt: Nachträgliche irreführende Informationen entfalten ihre Wirkung in der Zeit ...

... Befragungstechniken (Suggestionen,…); Logisches Schlussfolgern ...

... Die Probanden werden anschließend in zwei Gruppen eingeteilt und ...

... Autos, als sie ineinander krachten (engl. „smashed“)? Effekte von Zeugenbefragungen ...

... ineinander fuhren (engl. „hit“)? Frage: „Wie schnell waren die Autos, als sie ineinander krachten?“ ...

... am Unfallort gesehen? Eine Woche später ...

... Den Probanden wird ein Film gezeigt, ...

... Scheune gesehen? Mögliche Beeinflussung - Frage: Haben Sie das vor der Scheune geparkte ...

... an eine Situation, die nicht erinnert werden kann, generiert werden? Am 4. Oktober 1992 ...

... there was a fire. How long did it take for the fire to start? The fire broke out immediately (59%). It took a ...

... 66 % der Teilnehmer antworteten mit "Ja". Detailfragen zu visuellen Einzelheiten für alle Teilnehmer: z.B. When the plane crashed… - …it was burning already. (23 %/10 %) ...

... Je öfter wir uns Ereignisse bildlich vorstellen, umso realer erscheinen sie uns. ...