Richtiges Energiemanagement von Dr. Brigitte Bösenkopf

video locked

Über den Vortrag

Individuelles Stressmanagement im Betrieb - wie der Einzelne für seine Gesundheit vorsorgen kann

Richtiges Energiemanagement während des Tages stärkt den Regenerationswert bei Menschen und verhindert Erschöpfungszustände. Erfahren Sie Strategien, kurze Techniken und Rituale, die Sie bereits während des Arbeitsalltages anwenden können. Damit Ihre Life-Balance gelingt.

Der Vortrag „Richtiges Energiemanagement“ von Dr. Brigitte Bösenkopf ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Stress- und Burnout-Prävention für Arbeitgeber*innen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Stressmanagement im Betrieb
  • Die "Quadrinität des Menschen"
  • Stressbewältigung durch mentale Techniken
  • Energie-Management
  • Stressmessung mit Biofeedback
  • Stressmanagement durch 3 Trainingsmodule

Quiz zum Vortrag

  1. Körper
  2. Mentalbereich
  3. Emotion
  4. Analysefähigkeit
  5. Umwelteinfluss
  1. Energiemanagement bedeutet bewusst mit der Energie hauszuhalten.
  2. Es bedeutet, Energie nicht nur im Beruf, sondern auch für Familie/Kontakte und die Gesundheit zu haben.
  3. Energiemanagement beinhaltet zu 100% aktiv durch den Tag zu laufen.
  4. Energiemanagement ermöglicht es auch ohne Sport und Entspannungstechniken das Tagesprogramm zu bewältigen.
  1. Familie/Kontakte
  2. Beruf
  3. Gesundheit
  4. Geld
  5. Natur
  1. Der Regenerationswert beschreibt die Fähigkeit unmittelbar nach Stress zu regenerieren und zu entspannen.
  2. Der Regenerationswert beschreibt die Fähigkeit durch Entspannungstechniken Tagesrituale oder Pausen zu verbessern.
  3. Der Regenerationswert ist gleichzusetzen mit dem Sportprogramm, 1 Mal pro Woche.
  4. Er beschreibt die Einstellung eines Menschen zu gesunder Ernährung.
  1. Biofeedback ist eine anerkannte Therapiemethode zur Stressreduktion.
  2. Biofeedback ist eine Möglichkeit über den Computer neue Techniken zur Entspannung zu lernen.
  3. Biofeedback ist ein Fitnessprogramm zur täglichen Anwendung.
  4. Biofeedback ist ein modernes Lauftraining.
  5. Biofeedback ist eine Entspannungsmethode, bei der Sie genau auf die Symptome Ihres Körpers hören und sich so "Feedback" holen.
  1. Stressbewältigung muss zuerst im Kopf stattfinden.
  2. Durch Analyse können neue Einstellungen erlernt und Verhaltensweisen trainiert werden.
  3. Es müssen körperliche Trainingseinheiten für die Woche festgelegt werden.
  4. Sie sollten sich zumindest 1 Massagestunde pro Monat gönnen.
  5. Sie sollten jeden Tag am Vorabend ganz genau durchdenken.

Dozent des Vortrages Richtiges Energiemanagement

Dr. Brigitte  Bösenkopf

Dr. Brigitte Bösenkopf

Dr. Brigitte Bösenkopf ist Psychologin, Mediatorin, Wirtschaftstrainerin sowie erfolgreiche Autorin. In Deutschland ist sie Vortragende für die 5-Sterne-Redneragentur. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Burnout-Prävention in Unternehmen“ und ist Mitbegründerin eines Stresscenters in Wien. Als Leiterin der Arbeitsgemeinschaft für Präventivpsychologie arbeitet sie sehr intensiv im Präventionsbereich um Menschen im Betrieb Stressbewältigungstechniken und Strategien zu vermitteln. Im Stresscenter hat sie psychologische Burnout-Module entwickelt, um akut betroffenen Menschen zu helfen. Ihr Buch „Mut zur Lebensfreude“ beschäftigt sich mit den lustvollen Arbeitsprozessen, die Burnout verhindern können.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0