Stress und Burnout rasch erkennen von Dr. Brigitte Bösenkopf

video locked

Über den Vortrag

Burnout – Volkskrankheit Nr. 1

Studien in Deutschland zeigen, dass Burnout eine ernstzunehmende Krankheit ist. Denn immer mehr Mitarbeiter in den Betrieben leiden unter Erschöpfungszuständen. Wie aber können Arbeitgeber erste Warnsignale bei ihren Mitarbeitern erkennen?

Der Vortrag „Stress und Burnout rasch erkennen“ von Dr. Brigitte Bösenkopf ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Stress- und Burnout-Prävention für Arbeitgeber*innen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Burnout: Volkskrankheit Nr. 1
  • Warnsignale bei Stress, Burnout & Boreout
  • Was sind Stressoren?
  • Das Burn-Out-Syndrom

Quiz zum Vortrag

  1. Adrenalin
  2. Unter Umständen auch Cortisol
  3. Noradrenalin
  4. Serotonin
  5. Dopamin
  1. Es gibt Leistungsstressoren.
  2. Es gibt soziale Stressoren.
  3. Es gibt physikalische Stressoren.
  4. Es gibt motivatorische Stressoren.
  5. Es gibt emotionale Stressoren.
  1. Die behaviorale Ebene umfasst das beobachtbare Verhalten einer Person.
  2. Die behaviorale Ebene gibt Auskunft über die psychosomatischen Beschwerden einer Person.
  3. Die behaviorale Ebene beschäftigt sich mit der Ausschüttung von Stresshormonen.
  4. Die behaviorale Ebene ist identisch mit der kognitiv/emotionalen Ebene.
  1. Distress ist Stress, der zu chronischem Stress führen kann.
  2. Distress ist eine Stressbelastung mit schädlichen Auswirkungen auf den Organismus.
  3. Distress ist eine Form von Stress, die aber keine Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
  4. Distress wird auch als positiver Antrieb verstanden.
  5. Distress ist krank machender, belastender Stress.
  1. Burnout ist eine chronisch, emotionale Erschöpfung mit verminderter Leistungsfähigkeit.
  2. Burnout ist immer eine klare Diagnose, die im Diagnoseklassifikationssystem der Medizin verankert (ICD-10) ist.
  3. Burnout ist nur ein Begriff für eine kurzfristige Akutsituation.
  4. Burnout ist eine von Ärzten und Psychologen nicht ernstgenommene Zustandsbeschreibung.
  5. Burnout ist eine psychische Erkrankung, die als eine Art Vorstufe zur Depression gesehen werden kann.
  1. Es gibt keine Zielgruppe die nicht betroffen ist.
  2. Burnout ist eine Managerkrankheit.
  3. Alle Arbeitnehmer können an Burnout erkranken, nur Studenten nicht.
  4. Nur Menschen, die arbeiten, können Burnout bekommen.

Dozent des Vortrages Stress und Burnout rasch erkennen

Dr. Brigitte  Bösenkopf

Dr. Brigitte Bösenkopf

Dr. Brigitte Bösenkopf ist Psychologin, Mediatorin, Wirtschaftstrainerin sowie erfolgreiche Autorin. In Deutschland ist sie Vortragende für die 5-Sterne-Redneragentur. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Burnout-Prävention in Unternehmen“ und ist Mitbegründerin eines Stresscenters in Wien. Als Leiterin der Arbeitsgemeinschaft für Präventivpsychologie arbeitet sie sehr intensiv im Präventionsbereich um Menschen im Betrieb Stressbewältigungstechniken und Strategien zu vermitteln. Im Stresscenter hat sie psychologische Burnout-Module entwickelt, um akut betroffenen Menschen zu helfen. Ihr Buch „Mut zur Lebensfreude“ beschäftigt sich mit den lustvollen Arbeitsprozessen, die Burnout verhindern können.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0