Archiv - Wie man aus einem fremden Text einen eigenen macht von Dr. Heinz Gralki

Dieser Vortrag ist nur für Mitglieder der Institution X-cerpt verfügbar.

Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.

Über den Vortrag

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Techniken vorstellen, mit denen Sie Texte aus Lehrbüchern, Skripten oder anderen Schriften so bearbeiten können, dass sich die Inhalte besser speichern und abrufen lassen. Das Ziel ist klar: aus einem fremden Text soll ein eigener werden. Aus einer Bleiwüste – also einem langweiligen und schwerfälligen Taxt – soll ein gepflegter Garten werden in dem man sich wohl fühlt. Auch wenn Sie einen so bearbeiteten Text später wieder zur Hand nehmen – z.B. für eine Prüfung – werden Sie sich schnell wieder an die Details des Textes erinnern.

Die im Vortrag verwendeten Link finden Sie hier:
www.wer-weiss-was.de
Pirateriediskkusion Wikipedia
Texte & Tabellen mit Google erstellen

Der Vortrag „Archiv - Wie man aus einem fremden Text einen eigenen macht“ von Dr. Heinz Gralki ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Besser lernen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Einführung
  • Einskommafünf Millionen Ergebnisse bei Google
  • Der Nürnberger Trichter
  • Die fünf Schritte
  • 1. Sezieren Sie Ihren Text
  • 2. Formatieren Sie IhrenText
  • 3. Klären Sie offene Fragen
  • 4. Visualisieren Sie Ihren Text
  • 5. Ergänzen und diskutieren Sie Ihren Text

Dozent des Vortrages Archiv - Wie man aus einem fremden Text einen eigenen macht

Dr. Heinz Gralki

Dr. Heinz Gralki

Dr Heinz Gralki ist gelernter Steuerinspektor, hat ein Diplom in Soziologie und promovierte in Erziehungswissenschaften. Er arbeitete fünf Jahre am Soziologischen Institut an der Freien Universität Berlin als Assistent für Empirische Sozialforschung und Statistik. Nach seiner Promotion beschäftigte er sich mit Möglichkeiten, Lehrmethoden zu verbessern.

Er arbeitete an der FU Berlin am Institut für Soziologie und führt "Train-The-Trainer"-Seminare durch.


Kundenrezensionen

(5)
4,4 von 5 Sternen
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

5 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


5 Rezensionen ohne Text