Optimales Onboarding: Neue Mitarbeiter erfolgreich integrieren

Gruppe von Menschen bei einem Onboarding-Meeting in einem modernen Büro

Wenn ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen anfängt, muss er in seinen zukünftigen Job eingearbeitet werden. Verantwortungsvolles, nachhaltiges Onboarding beschränkt sich dabei nicht nur auf die fachlichen Aspekte. Ebenso wichtig ist auch die persönliche Bindung des neuen Kollegen an das Arbeitsumfeld und das Unternehmen, damit beide Seiten auch langfristig voneinander profitieren können. Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt.

Der Wettbewerb um Talente: Die Generation Y

Präsentation eines Mannes vor Publikum in modernem Büro mit Folie "Proof ALL HANDS 4/24/2019"

Der Kampf um die besten Köpfe ist heute verbunden mit der Frage, worauf die Generation Y wert legt. Es sind jene Menschen, die zwischen 1977 und 1998 geboren wurden und um die Jahrtausendwende erstmals auf den Arbeitsmarkt kamen. Mittlerweile ist die Generation Y fester Bestandteil der Arbeitswelt, gehört jedoch mit maximal 37 Jahren zum jüngeren Personal. Wir haben die Expertin Stefanie Rathmann gefragt, worauf Personaler besonders achten müssen, um die Arbeitgebermarke für die Generation Y interessant zu machen.

Internationales Recruiting: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Frau mit Brille telefoniert am Laptop im Büro

Der Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte, insbesondere aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich stellt hohe Anforderungen an das Recruiting. Um besonders begehrte Spezialisten zu gewinnen, lohnt es sich, die Personalsuche auf das Ausland auszuweiten. Hier erfahren Sie, warum internationale Fachkräfte eine Bereicherung für Ihr Unternehmen sind und die zehn wichtigsten Plattformen, um Informationen zu finden und Stellenangebote einzustellen. Sie erhalten einen kurzen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und viele hilfreiche Tipps zur Gestaltung des Recruiting-Prozesses.

HR Change Management: Die Evolution moderner Personalarbeit

Männer besprechen HR-Change-Management in einem modernen Büro

HR-Manager leben in einem permanenten Spannungsfeld. Sie müssen beraten und challengen – dienstleisten und entscheiden. An den modernen und kompetenten HR-Manager von heute sind so zahlreiche Erwartungen und Ansprüche adressiert, dass es schier unmöglich scheint, diesen Rollenvorstellungen gerecht zu werden. Hier setzt das Change Management an. Wie Sie HR-Management effektiv und erfolgreich umsetzen, erfahren Sie hier.

Betriebliches Eingliederungsmanagement in 7 Schritten

Zwei Personen besprechen Dokumente am Tisch, eine mit Stift

Chronische Rückenschmerzen, Burnout, ein komplizierter Bruch – das sind nur drei Beispiele für gesundheitliche Beschwerden, die eine normale Rückkehr vom Krankenbett an den Arbeitsplatz gar nicht so einfach machen. Je nach Statistik sind deutsche Arbeitnehmer durchschnittlich zwischen 10 und 20 Tage im Jahr arbeitsunfähig krankgeschrieben. Wenn das Leiden über eine gewöhnliche Grippe jedoch hinaus geht und sich die Fehlzeiten auf über 30 Tage im Jahr summieren, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein betriebliches Wiedereingliederungsprogramm anzubieten. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.

So nutzen Sie Multiplikatoren in der Personalentwicklung

Drei Frauen im Gespräch an einem Tisch, professionelle Umgebung

Wie können wir unsere Mitarbeiter für die Bedeutung innerbetrieblichen Lernens sensibilisieren? Das fragen sich viele Personalverantwortliche. So genannte Multiplikatoren für berufliche Weiterbildung im Unternehmen sollen die Weiterbildungsbereitschaft unter den Beschäftigten erhöhen. Hier erfahren Sie, was hinter diesem Konzept steckt.

Ab wann das Abwerben von Mitarbeitern als gesetzeswidrig gilt

Zwei Frauen besprechen sich lächelnd bei der Arbeit mit Notizbüchern

Der Fachkräftemangel verstärkt den Kampf um den Posten als attraktivsten Arbeitgeber. Dementsprechend werden auch die Abwerbungsversuche der Headhunter zahlreicher und aggressiver. In einer freien Marktwirtschaft stellt diese Maßnahme zunächst kein Vergehen gegen die Gesetzgebung dar. Deshalb können Sie als Unternehmer kaum verhindern, dass Ihre Mitarbeiter zur Konkurrenz übergehen. Oder doch? Der folgende Artikel zeigt auf, wann und wie Sie gegen das Abwerben Ihres Personals vorgehen können.

Diese 7 Vorteile bringen Ihnen Fachkräfte aus dem Ausland

Fachkräfte aus dem Ausland bei einem Treffen in einer modernen Küche

Behördengänge, Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte, Sprachkurse, Integrationsmaßnahmen. Sind das die Stichwörter, die Ihnen zuerst einfallen, wenn Sie an Rekrutierung aus dem Ausland denken? Hier erfahren Sie, warum sich eine genauere Beschäftigung mit dem Thema lohnt und welchen Gewinn ausländische Mitarbeiter für Ihr Unternehmen darstellen können.

So lässt sich der Erfolg von Mitarbeitertrainings messen

Person misst Erfolg von Mitarbeitertrainings mit bunten Diagrammen auf Tablet

Weiterbildung ergibt Sinn, dem widerspricht sicher niemand. Die Frage ist nur: Wie viel Nutzen kann sie haben? Dies ist abhängig vom angemessenen Umfang, den entsprechenden Inhalten, den Lernformen etc. – so kommt es letztendlich auf die Ausgestaltung an. Diese kann jedoch erst vernünftig geplant werden, wenn klar ist, welche Weiterbildungsziele verfolgt werden und wie diese erreicht werden können. Entsprechende Fragestellungen werden allenthalben unter dem Begriff „Bildungscontrolling“ untersucht, mit dem sich dieser Beitrag näher beschäftigt.

Mindestlohn im Praktikum? So ermitteln Sie ob Anspruch besteht

Junge Frau liest auf Tablet am Holztisch

Der Mindestlohn gilt ab 1.1.2015 – er betrug bei Einführung 8,50 €. Seit dem gab es mehrere Anpassungen bis er ab dem 1.01.2024 auf 12,41 € pro Stunde festgesetzt wurde. Eine weitere Erhöhung in einem Jahr wird ihn auf 12,82 € pro Stunde heben. Seit der Einführung herrscht immer noch viel Verunsicherung und Verwirrung sowohl bei Arbeitgeber*innen als auch bei Praktikant*innen. Viele Unternehmen sehen sich an ihre finanzielle Belastungsgrenze gebracht, wenn sie den Mindestlohn zahlen müssten. Stirbt die Praktikumsstelle aus? Die Antwort lautet „nein“. Es gibt auch weiterhin Möglichkeiten, Praktika ohne Mindestlohnpflicht anzubieten. Unser Praktikant*innen-Check zeigt Ihnen, wann der Mindestlohn fällig ist, wann nicht, und worauf Arbeitgeber*innen und Praktikant*innen noch achten müssen.

eLearning Journal Award 2023 Akademie Lecturio GmbH

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019 für Videotraining von Lecturio GmbH

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie „Videotraining“.

Comenius EduMedia Siegel 2010 Auszeichnung für pädagogische Medien

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA Gold Award 2022 für Lecturio GmbH als Lernplattform

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius EduMedia Medaille 2022 Auszeichnung mit stilisiertem Gesicht

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Lecturio Award B2B 2020-2021 Auszeichnung

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Auszeichnung "Deutscher B2B Award 2022" für Zufriedenheit von Online-Kurs-Plattformen

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser, Mann im dunklen Blazer lächelt

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Porträt von Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Junger Mann mit dunklem Haar im dunkelblauen Blazer lächelt in die Kamera

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang Erharter, Mann im Anzug

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Porträt von Holger Wöltje mit Brille und Bart im Anzug

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und kurzem Haar

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Porträt von Yasmin Kardi in blauem Oberteil

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Junger Mann mit Brille und dunklem Jackett

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger mit freundlichem Lächeln in hellblauem Hemd

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Mann mit braunen Haaren und dunklem Blazer lächelt

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Porträt von Wladislaw Jachtschenko

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Porträt von Alexander Plath

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.