Funktionelle Harnblasenstörung - Overactive Bladder von Dr. med. Bernhard Uhl

Dieser Vortrag ist nur für Mitglieder der Institution MD Horizonte verfügbar.

Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.

Über den Vortrag

Der Vortrag „Funktionelle Harnblasenstörung - Overactive Bladder“ von Dr. med. Bernhard Uhl ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Geburtshilfe Repetitorium “. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • OAB - Diagnostik und Therapie
  • Leitsymptome einer überaktiven Blase
  • Mögliche Ursachen
  • Harninkontinenz
  • Anticholinergika
  • Fazit zu Anticholinergika
  • Neurostimulation
  • Botulinumtoxin A
  • Folgen
  • EMDA-Therapie
  • Sacralnervenstimulation
  • Zukunftsausblick

Quiz zum Vortrag

  1. Hyposthenurie
  2. Imperativer Harndrang mit Harnverlust
  3. Imperativer Harndrang ohne Harnverlust
  4. Pollakisurie
  5. Nykturie
  1. Keine der anderen Aussagen ist richtig.
  2. Neurogene Ursache für eine OAB kann ein Morbus Parkinson sein, sowie Multiple Sklerose.
  3. Die OAB wird am häufigsten multifaktoriell ausgelöst, wobei die Grenzen zwischen myogen, neurogen, psychogen und mechanisch nicht immer eindeutig sind.
  4. Eine OAB kann sowohl mit, als auch ohne unwillkürlichen Harnverlust auftreten.
  5. Die OAB kann für Betroffene eine starke psychosoziale Belastung darstellen und dadurch die Lebensqualität verschlechtern.
  1. Diarrhoe
  2. Kurzzeitgedächtnisstörung
  3. REM-Schlafstörung
  4. Hyposalivation
  5. QT-Intervall-Verlängerung
  1. Darifenacin
  2. Oxybutynin
  3. Propiverin
  4. Trospiumchlorid
  5. Tolterodintartrat
  1. Botulinumtoxin wird lokal eingesetzt und bewirkt über die Spaltung der Synaptobrevin-Moleküle eine erhöhte ACh-Freisetzung in den synaptischen Spalt.
  2. Bei einer transkutanen Neurostimulation der Segmente S2/3 wird der N. clitoridis angesteuert.
  3. Zu den Indikationen für eine lokale Botulinumtoxin-Injektion zählen die idiopathische Detrusorhyperaktivität und die interstitielle Zystitis.
  4. Ein vorübergehender Ersatz der Glucosaminoglycanschicht kann durch Chondroitinsulfat erfolgen.
  5. Es steht die sog. EMDA-Therapie zur Verfügung, welche durch Iontophorese die Blasenwandschleimaut besser durchdringlich macht.
  1. GAG-Schichtersatz durch Chondroitinsulfat
  2. EDMA-Therapie
  3. Nicht segmentale Nervenstimulation
  4. Sakrale Nervenstimulation
  5. Anticholinergika-Exzess

Dozent des Vortrages Funktionelle Harnblasenstörung - Overactive Bladder

Dr. med.  Bernhard  Uhl

Dr. med. Bernhard Uhl

Dr. med. Bernhard Uhl ist seit 2003 Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken. Seine Schwerpunkte beruhen auf der speziellen Gynäkologischen Onkologie und der speziellen Geburtshilfe und Perinatalmedizin.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0