In kaum einer Stellenanzeige fehlt heutzutage der Begriff Projektmanagement. Die Fähigkeit, Projekte erfolgreich zu leiten, ist gefragter denn je. Der Bedarf an entsprechend qualifiziertem Personal zieht sich durch nahezu alle Branchen. Doch was macht eine gute Projektmanagerin oder einen guten Projektmanager überhaupt aus und wie gelangen Bewerber*innen und Arbeitnehmer*innen zu den notwendigen Skills? Wir zeigen Ihnen, warum sich eine Weiterbildung im Projektmanagement lohnt und wie Ihnen der Bildungsgutschein auf Ihrem Weg helfen kann.

Tipp: Sie möchten einen Bildungsgutschein einlösen oder mehr darüber erfahren? Buchen Sie jetzt Ihre Weiterbildungsmaßnahme oder lassen Sie sich beraten! Hier gibt’s mehr Infos



Was ist Projektmanagement?

Projekte gibt es in nahezu allen Unternehmensbereichen, sei es die Entwicklung eines neuen Produkts oder die Einführung einer Computersoftware im Büro. Wenn Sie etwas planen, die entsprechenden Mittel beschaffen, Maßnahmen durchführen und Ergebnisse präsentieren, managen Sie automatisch ein Projekt. Gut, wenn Sie dann die notwendigen Skills zur Verfügung haben.

Schließlich nimmt eine Projektleiterin oder ein Projektleiter ganz verschiedene Rollen im Arbeitsprozess ein. Er oder sie ist nicht nur Fachkraft auf seinem oder ihrem Gebiet, sondern auch Führungskraft für das Projektteam. Gleichzeitig muss im Sinne des Arbeitgebers unternehmerisch gedacht werden und den Überblick über die Kosten behalten werden.

Projektmanagement ist aufgrund unterschiedlichster Einsatzzwecke, Ausrichtungen und Organisationsabläufe ein weites Feld, aber
folgende Aspekte der Projektabwicklung tauchen meistens auf:

  • Problemanalyse und Auftragsgestaltung
  • Zieldefinition
  • Grobplanung
  • Finanzielle und personelle Ressourcenplanung
  • Feinplanung der Abläufe und des Mitteleinsatzes
  • Durchführung und Qualitätsmanagement
  • Teammanagement und Kommunikation
  • Endabnahme
  • Nachkalkulierung

Es gibt also genug zu tun für Projektleiter*innen und nicht selten passiert es, dass die Zeitschiene durch unvorhergesehene Ereignisse ins Wanken gerät oder die Kostenkalkulation ein Wunschtraum bleibt. Von Ihnen werden daher Effizienz, Begeisterungsfähigkeit, Durchsetzungskraft und ein kühler Kopf erwartet. Verschiedene Techniken und Methoden helfen dabei und können in Projektmanagementkursen erlernt werden.

Warum ist Projektmanagement als Skill wichtig?

Projektmanagement ist auf dem Vormarsch, und das nicht nur in den üblichen Branchen wie dem Bauwesen, der Informationstechnik oder dem Maschinenbau. Auch in Banken, Verwaltungen und im Einzelhandel – Bereiche, die stärker im Tagesgeschäft tätig sind – wird projektorientiert gearbeitet.
Kein Wunder, denn die Arbeitsabläufe in den Betrieben werden immer komplexer: interdisziplinäres, internationales und auch interkulturelles Arbeiten steht nun häufig auf dem Programm. Nicht selten verteilen sich Projektteams auf verschiedene Standorte. Projekte tragen darüber hinaus maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, weil sie das Mittel der Wahl für Veränderungsprozesse und oft stark an die Unternehmensziele und -strategien angebunden sind.

Der große Bedarf an geschultem Personal zeigt sich dann bei einem Blick auf aktuelle Stellenanzeigen in den einschlägigen Jobportalen. Auf Stepstone sind zum Beispiel etwa 13.000 freie Projektmanagementstellen ausgeschrieben, bei Monster oder Indeed können Sie ähnlich viele Anzeigen unter dem Stichwort finden. Wenn nicht explizit Projektmanager*innen gesucht werden, so stehen entsprechende Anforderungen zumindest als Unterpunkte im gewünschten Bewerberprofil.

Oft wird langjährige Erfahrung gewünscht, zumindest aber ein Nachweis über die Fähigkeiten und Kenntnisse durch Praktika oder Weiterbildungen. In manchen Berufsbereichen ist ein bestimmtes Zertifikat sogar notwendig. Laut der 5. Gehaltsstudie 2019 der Gesellschaft für Projektmanagement weisen mindestens 3 von 4 Managern ihr Wissen durch Zertifikate nach.

Generell verbessert eine Weiterbildung im Projektmanagement aufgrund der hohen Nachfrage nicht nur Ihre Jobchancen, sondern auch die Verdienstmöglichkeiten, wie die Studie ebenfalls belegt. Mit einem Durchschnittsgehalt von rund 87.000 Euro im Jahr fällt das Gehalt unter Projektmanager*innen überdurchschnittlich hoch aus. Je nach Branche, Erfahrung und Tätigkeitsfeld geht es auch noch ein ganzes Stück nach oben auf der Gehaltsskala. Spitzenverdiener*innen bringen es auf bis zu 105.000 Euro.

Wo kann ich Projektmanagement lernen?

Wenn Ihnen das nötige Know-How noch fehlt, eine bestimmte Spezialisierung gefordert wird oder die letzte Weiterbildung schon eine Weile her ist, wird es Zeit für eine Auffrischung. Projektmanagement ist heutzutage oft schon ein Bestandteil des Studiums oder der Ausbildung. Mittlerweile werden auch explizite Studien- und Lehrgänge an Hochschulen und Bildungsinstituten angeboten.

Eine weitere Alternative sind Onlineschulungen. E-Learning Anbieter wie z.B. Lecturio bieten eine breite Palette an Weiterbildungskursen an. Je nach Ausrichtung gibt es unterschiedliche Spezialisierungen und Abschlüsse – denn Projektmanagement ist nicht gleich Projektmanagement. Hier sind die geläufigsten Methoden im Überblick, die Sie bei Lecturio erlernen können:

ITIL®: Projektmanagement speziell für IT-Services

PRINCE2® :eine branchenübergreifend anwendbare Methode, die international anerkannt ist und seit einigen Jahren auch in Deutschland auf dem Vormarsch ist.

GPM: der Kurs der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement richtet sich an Fortgeschrittene, Berater und Trainer

Six Sigma Black Belt: die Ausbildung für Managementprofis zur Prozessverbesserung

Die Vorteile von modernen Online-Trainings liegen dabei sprichwörtlich auf der Hand, denn sie sind auf allen relevanten Endgeräten verfügbar, optimal dargestellt und immer synchron. Auf Ihre Lerninhalte können Sie darüber hinaus auch unterwegs zugreifen mit der praktischen Offline-Funktion.

Kursfinanzierung mit dem Bildungsgutschein

Warum eine Weiterbildung im Projektmanagement gut für Sie ist, haben Sie nun erfahren. Was aber auch wahr ist: die Kurse können je nach Umfang und Inhalt recht kostspielig werden. Das ist gerade dann ein Hindernis, wenn Sie die Skills am dringendsten bräuchten, nämlich bei drohender oder bestehender Arbeitslosigkeit. Für diese Zwickmühle bietet der Staat eine Lösung an.

Durch den Bildungsgutschein finanziert der Kostenträger, also die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, eine entsprechende Weiterbildung. Der Bildungsgutschein wird von Ihrer Vermittlungsfachkraft ausgestellt, wenn diese der Meinung ist, dass die Weiterbildung notwendig für Ihr Vorankommen auf dem Arbeitsmarkt ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Fachkraft davon zu überzeugen.

Der Gutschein wird personengebunden sowie mit örtlicher und zeitlicher Beschränkung ausgestellt und muss innerhalb des Gültigkeitszeitraums eingelöst werden. Die Abrechnung des Kurses findet zwischen Kosten- und Bildungsträger statt. Sollten Sie während der Weiterbildung schon die passende Projektmanagementstelle gefunden haben, können Sie bei Lecturio Ihren Lehrgang inklusive Zertifizierung auch berufsbegleitend beenden.

Weitere Informationen zum Bildungsgutschein finden Sie hier. Lecturio ist als Bildungsträger nach AZAV zertifiziert und berät Sie gern, welcher förderungsfähige Projektmanagementkurs der richtige für Sie ist. Wir unterstützen Sie auch als Arbeitgeber gern bei der Antragstellung, wenn Sie für Ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit eine Weiterbildung beantragen möchten.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Ein Gedanke zu „Mit dem Bildungsgutschein zum Projektmanager

  • ASK

    Hallo zusammen,
    toller Artikel, man lernt so viel dazu. Auch die Finanzierungsmethode ist gut beschrieben.
    Das tolle ist, das man ja online Kurse auch noch beruhigt nach der Arbeit in der Steuerkanzlei machen kann. Eine gute Idee finde ich auch, dass ihr Videos in euren Beitrag eingebunden habt. Ich überlege noch ob das mit meinem Blog auch funktionieren könnte. https://ask-steuerberater-hannover.de/
    Weiter so und Grüße aus Hannover
    Michael