Was bedeutet Kommunikationstraining?
Ein Kommunikationstraining vermittelt praxisorientierte Fähigkeiten, um Gespräche im beruflichen Umfeld erfolgreicher, klarer und zielgerichteter zu führen. Teilnehmende lernen, ihre Kommunikation gezielt zu verbessern – sei es in Gesprächen mit Kolleg:innen, in Meetings oder bei der Zusammenarbeit im Team. Neben rhetorischem Handwerkszeug vermittelt das Training auch Strategien zur besseren Selbstorganisation.
Das Ziel: Mehr Souveränität, Struktur und Wirkung in der Kommunikation – insbesondere in herausfordernden Situationen.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Dieses Kommunikationstraining richtet sich an alle, die ihre Kommunikationskompetenz gezielt stärken möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für:
- Fach- und Führungskräfte mit Team- oder Kundenverantwortung
- Projektmitarbeiter:innen und Nachwuchsführungskräfte
- Berufseinsteiger:innen in anspruchsvollen Rollen
- Personen mit hoher Kommunikationsdichte im Berufsalltag
Die Inhalte sind praxisnah, sofort anwendbar und branchenübergreifend einsetzbar – ob Verwaltung, Wirtschaft, Bildung oder Gesundheitswesen.
Folgende Kursinhalte erwarten Sie
- Schwierige Gespräche im Beruf: Sie lernen, schwierige Gespräche professionell zu führen, Gesprächspartner:innen richtig einzuschätzen und souverän zu reagieren – auch bei Konflikten oder hohem Druck.
- Produktive Meetings: Effiziente Planung, klare Moderation und zielführende Durchführung von Meetings – für mehr Struktur und bessere Ergebnisse im Team.
- Argumentieren – Überzeugen – Durchsetzen: Sie entwickeln überzeugende Argumentationen, trainieren rhetorische Techniken und lernen, Einwände geschickt zu entkräften.
- Produktivitätssteigerung & Arbeitsentlastung: Sie verbessern Ihre Selbstorganisation, priorisieren Aufgaben sinnvoll und nutzen Tools zur Arbeitsstrukturierung – für mehr Effizienz und weniger Stress.
Diese Lernziele werden Sie erreichen
- Souveräne Gesprächsführung in herausfordernden Situationen
- Strukturierte und überzeugende Argumentationen entwickeln
- Effektive Gestaltung von Meetings und Gruppenkommunikation
- Verbesserte Selbstorganisation und höhere Arbeitsproduktivität
- Klarer, empathischer und wirkungsvoller kommunizieren im Berufsalltag