Lecturio und DEG starten „AidUP Ukraine“ – Kapazitäts- und Kompetenzstärkung in der Katastrophenmedizin

Lecturio und DEG starten „AidUP Ukraine“ – Kapazitäts- und Kompetenzstärkung in der Katastrophenmedizin

Veröffentlicht am 

03. Nov.. 2025
Angesichts zunehmend komplexer humanitärer Krisen, Naturkatastrophen und sicherheitsrelevanter Lagen haben Lecturio und die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) im Jahr 2024 das Programm „AidUP Ukraine“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Aus- und Weiterbildung in der Katastrophenmedizin in der Ukraine ganzheitlich zu stärken – von der präklinischen Notfallversorgung bis zur klinischen Katastrophenmedizin und psychischen Resilienz. Damit deckt das Programm die Kernthemen des Continuum of Casualty Care (kontinuierliche Verletztenversorgung bei Katastrophen) ab.

AidUP – Ursprung und Mission

Die Initiative AidUP wurde 2023 von Lecturio entwickelt, um medizinische Fachkräfte und Ersthelfer:innen weltweit mit evidenzbasiertem Wissen und praxisnahen Kompetenzen in der Katastrophenmedizin auszustatten. Ziel ist es, eine belastbare medizinische Infrastruktur zu fördern, die auch in Krisen handlungsfähig bleibt.

Ukraine: Fokus auf Verletzenversorung und mentale Gesundheit

Im Rahmen von „AidUP Ukraine“ sollen in den kommenden drei Jahren mehr als 15.000 Fachkräfte des Gesundheitswesens – darunter Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Rettungsdienstmitarbeitende, Medizinstudierende und Freiwillige – kostenfrei geschult werden. Neben katastrophemmedizinischen Themen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Disaster Mental Health, also der psychischen Gesundheit und Resilienz in Katastrophensituationen.

Gemeinsam mit international renommierten Expert:innen wie Colonel (retired) Dr. Rakesh Jetly und Colonel (retired) Prof. Dr. Eric Vermetten, die u. a. für die UN, NATO und WHO tätig waren, hat Lecturio praxisorientierte Module zu Psychological First Aid und Disaster Mental Health entwickelt. Erste Evaluationen zeigen: 85+ % der Teilnehmenden bewerteten die Trainings als „sehr wertvoll“ und betonten die direkte Anwendbarkeit von Methoden wie dem Look-Listen-Link-Ansatz und dem ALGEE-Modell.

Digitale Lernplattform – adaptiv, skalierbar, zugänglich

Die Schulungen werden über Lecturios KI-gestützte Lernplattform angeboten, die adaptives Lernen, szenariobasierte Simulationen und zertifizierte Abschlüsse ermöglicht. Alle Inhalte stehen auf Ukrainisch und Englisch zur Verfügung und sind auf mobilen und Desktop-Geräten on- und offline abrufbar.
Bereits heute nutzen medizinische Universitäten und Kliniken in der gesamten Ukraine die Plattform, darunter die Nationale Medizinische Universität Charkiw, die Nationale Medizinische Universität Ternopil sowie das Regionale Klinische Krankenhaus Saporischschja.

Stimmen zu AidUP Ukraine

AidUP Ukraine reagiert direkt auf den dringenden Bedarf an skalierbarer und qualitativ hochwertiger Ausbildung in der Katastrophenmedizin“, erklärt Stefan Wisbauer, Co-CEO von Lecturio. „Indem wir medizinisches Personal entlang der gesamten Versorgungskette – von der Notfallstelle bis zur Klinik – qualifizieren, stärken wir nicht nur individuelle Handlungskompetenzen, sondern fördern auch eine resiliente medizinische Infrastruktur, die in Krisenzeiten Leben rettet. Das Programm ist weit mehr als ein Schulungsprojekt – es ist eine Investition in die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Gesundheitswesens. Gemeinsam mit unseren Partner:innen bei der DEG leisten wir gezielte Unterstützung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und den Wiederaufbau nachhaltig zu begleiten.“

AidUP Ukraine adressiert den dringenden Bedarf an skalierbarer und hochwertiger Ausbildung in der Katastrophenmedizin“, erklärt Stefan Wisbauer, Co-CEO von Lecturio. „Durch die Qualifizierung von Fachkräften entlang der gesamten Versorgungskette – von der Notfallstelle bis zur Klinik – stärken wir die medizinische Resilienz der Ukraine. AidUP Ukraine ist damit mehr als ein Schulungsprogramm: Gemeinsam mit unseren Partner:innen bei der DEG leisten wir gezielte Unterstützung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und den Wiederaufbau nachhaltig zu begleiten.“

Maiia Savina, Kursteilnehmerin, betont: „Die Schulung in Psychologischer Erster Hilfe war außergewöhnlich praxisnah. Es ist selten, eine Ausbildung zu finden, die sich so unmittelbar in die tägliche klinische und mentale Arbeit übertragen lässt.“

Anna Melnyk, Leiterin des Büros für Internationale Zusammenarbeit und Bildung am Medizinischen Institut Schytomyr, ergänzt: „Der Kurs inspiriert nicht nur, selbst besser zu werden, sondern auch, Wissen weiterzugeben. Wir planen bereits, die Inhalte dauerhaft in unsere berufliche Weiterbildung zu integrieren.“

Über AidUP und Lecturio

AidUP ist eine Initiative von Lecturio, einem weltweit führenden Anbieter digitaler medizinischer Bildung. Das Programm verfolgt einen integrativen und partizipativen Ansatz, der alle Phasen des Continuum of Casualty Care – von der präklinischen Erstversorgung über die klinische Behandlung bis zur Rehabilitation und psychischen Betreuung – abdeckt.

Lecturio bietet KI-gestützte Lernlösungen für medizinische Hochschulen, Kliniken, Rettungsdienste und Gesundheitsorganisationen in über 190 Ländern. Mit Sitz in Leipzig verfolgt das Unternehmen das Ziel, hochwertige medizinische Bildung global zugänglich zu machen und nachhaltige Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen zu fördern. Weitere Informationen zu AidUP Ukraine finden Sie unter: 🔗 www.lecturio.com/inst/aidup/ukraine

Teilen:

Über Lecturio:

Lecturio ist einer der führenden E-Learning Anbieter weltweit und steht für nachhaltige, innovative und gleichzeitig kosteneffiziente Aus- und Weiterbildung in Bildungsinstitutionen und Unternehmen. In über 80 Bereichen können sich die Nutzer zu Themen wie Medizin, Jura, Software und Karriere fort- und weiterbilden. Unser Presseteam steht Ihnen für alle Fragen gern zur Verfügung. Senden Sie Ihre E-Mail an presse@lecturio.de. Vielen Dank!

eLearning Journal Award 2023 Akademie Lecturio GmbH

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019 für Videotraining von Lecturio GmbH

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie „Videotraining“.

Comenius EduMedia Siegel 2010 Auszeichnung für pädagogische Medien

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA Gold Award 2022 für Lecturio GmbH als Lernplattform

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius EduMedia Medaille 2022 Auszeichnung mit stilisiertem Gesicht

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Lecturio Award B2B 2020-2021 Auszeichnung

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Auszeichnung "Deutscher B2B Award 2022" für Zufriedenheit von Online-Kurs-Plattformen

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser, Mann im dunklen Blazer lächelt

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Porträt von Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Junger Mann mit dunklem Haar im dunkelblauen Blazer lächelt in die Kamera

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang Erharter, Mann im Anzug

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Porträt von Holger Wöltje mit Brille und Bart im Anzug

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und kurzem Haar

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Porträt von Yasmin Kardi in blauem Oberteil

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Junger Mann mit Brille und dunklem Jackett

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger mit freundlichem Lächeln in hellblauem Hemd

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Mann mit braunen Haaren und dunklem Blazer lächelt

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Porträt von Wladislaw Jachtschenko

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Porträt von Alexander Plath

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.