Know-how-Abfluss: Eine unterschätzte Gefahr für den Unternehmenserfolg?

know how abfluss

Das Know-how gehört zu den wertvollsten Gütern eines Unternehmens. Denn es macht ein Unternehmen einzigartig und verleiht ihm einen hohen wirtschaftlichen Wert. Aber ist Ihr Firmen-Know-how ausreichend geschützt? Ausscheidende Mitarbeiter, Cyberkriminelle, eine unzureichende Dokumentation von Arbeitsabläufen und Betrüger stellen eine Gefahr für firmeninternes Wissen dar. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihr Firmen-Know-how richtig zu schützen.

Produkthaftung: Ein Kostenrisiko für Unternehmen

produkthaftung

Einfach ein Produkt herstellen und verkaufen? Wenn es nur so einfach wäre. In der heutigen Zeit macht ein Dschungel aus Gesetzten und Vorschriften den Herstellern dieser Welt tagein tagaus das Leben schwer. Ganz besonders an der Produkthaftung zerbrechen sich viele Unternehmer den Kopf. Doch was ist Produkthaftung eigentlich genau? Wann betrifft sie Unternehmen und wie können Unternehmer dagegen effektiv vorgehen?

So behandeln Sie Interessenkonflikte in Ihrem Unternehmen

Interessenkonflikt im Unternehmen

Immer mehr Unternehmen verankern den Umgang mit Interessenkonflikten in ihren internen Richtlinien. Daraus wird deutlich, dass es sich dabei um ein relevantes Compliance-Risiko handelt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich ein Interessenkonflikt definiert und wie Sie vermeiden, dass aus Interessenkonflikten substantielle Schäden entstehen.

Mit diesen 3 Tipps entlarven Sie Mobbingtechniken

mobbing am arbeitsplatz

Gegenwärtig steigt die Zahl der Fälle von Mobbing, je mehr jeder Einzelne durch familiäre Umstände, Gesellschaft, Finanzsystem etc. unter Druck gerät. Überforderte Schulkinder oder überbelastete Arbeitnehmer*innen mobben und lösen bei den Opfern schwere, psychische Probleme bis hin zum Selbstmord aus. Mit unseren 3 Lösungstipps decken Sie die Mobbingtechniken auf. Doch Vorsicht: Wenn Sie die Täter entlarvt haben, ist das vielleicht nur die Spitze des Eisbergs. Dennoch, Mobbing ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr und muss konsequent und professionell hinterfragt werden!

Wie können Manager das Haftungsrisiko in Unternehmen minimieren?

Haftungsrisiken für Manager

Von der Unternehmensspitze bis zu den Beschäftigten haben alle Mitarbeiter*innen in einem Unternehmen bestimmte Aufgaben und Pflichten. Führungskräften kommt dabei eine besondere Rolle zu, da sie sowohl Mitarbeiter*innen, als auch Stellvertreter*innen in bestimmten Bereichen des Unternehmens sind. Lernen Sie hier, welche Pflichten Sie erfüllen müssen und inwiefern Sie haften, wenn Sie diesen nicht nachkommen.