Facebook, Twitter, Instagram, Youtube - dies sind nur einige soziale Kanäle des Internets. Sie bieten zahlreiche Vorteile, so könnnen Unternehmen zum Beispiel eine große Anzahl an Menschen erreichen. Wenn Sie die Möglichkeiten von sozialen Netzwerken auch für Ihr Unternehmen einsetzen wollen, sollten Sie allerdings nicht einfach drauf los posten. Beachten Sie zunächst die folgenden 7 Tipps, damit Sie im Social Media durchstarten können.
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unseren Online-Kurs für Social-Media-Manager.

Social Media Implementation

Bild: “Social Media apps” von Jason Howie. Lizenz: CC BY 2.0


Tipp 1: Geschehen im Netz beobachten

Bevor Sie Social Media im Unternehmen einführen, ist es wichtig, das Geschehen im Web genau zu beobachten. Seien Sie eine Zeit lang als Beobachter im Social Media unterwegs, sodass Sie einen Eindruck von aktuellen Diskussionen und ihrer Entstehung bekommen.

Außerdem ist es wichtig, zu verstehen, wie Kommunikation im Netz funktioniert. Nur so können Sie Ihre Kanäle später richtig einsetzen. Bevor Sie selbst aktiv werden, sollten Sie deshalb zum Beispiel wissen, was Hashtags sind und wie man sie benutzt.

Die Kanäle von Konkurrenzunternehmen können Ihnen ebenfalls eine Orientierungshilfe sein. Hier können Sie beobachten, welche Inhalte diese posten und wie sie mit ihrer Community kommunizieren.

Tipp 2: Klare Ziele formulieren

Nachdem Sie sich mit Social Media vertraut gemacht haben, sollten Sie klare Ziele für Ihre eigenen Kanäle formulieren. Dazu sollten Sie sich zuerst überlegen, auf welchen sozialen Netzwerken Sie aktiv werden möchten. Die verschiedenen Kanäle bieten unterschiedliche Möglichkeiten – nicht alle werden für Sie sinnvoll sein.

Zudem ist es wichtig, festzulegen, was mit der Aktivität im Social Media erreicht werden soll. Wollen Sie damit beispielsweise eher die Reichweite Ihres Unternehmens vergrößern oder lieber den Kontakt zu bestehenden Kunden optimieren?

Tipp 3: Professionelle Betreuung

Nehmen Sie die Einführung von Social Media im Unternehmen nicht auf die leichte Schulter. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die sozialen Kanäle professionell betreut werden.

Es ist wichtig, dass der Mitarbeiter über Fachwissen verfügt, denn er muss kompetent und schnell auf Fragen der Community antworten können. Sie sollten dafür deshalb auch keine Praktikanten einsetzen.

Es ist ebenfalls wichtig, dass es klare Zuständigkeiten gibt. Die verschiedenen Kanäle sollten von festen Mitarbeitern betreut werden, sodass Missverständnisse vermieden werden.

Tipp 4: Schulung der Mitarbeiter

Damit die sozialen Kanäle professionell betreut werden können, müssen Ihre Mitarbeiter auf jeden Fall geschult werden. Auch Sie müssen lernen, wie man sich im Internet und speziell in sozialen Netzwerken richtig verhält.

Dafür sollten Sie genügend Zeit einplanen, damit Sie Ihre Mitarbeiter nicht überfordern und Sie die Social-Media-Präsenzen später zuverlässig betreuen können.

Tipp 5: Planung der Inhalte

Zumindest für die ersten Monate im Social Media sollten Sie einen Themenplan ausarbeiten. Überlegen Sie, wann welche Inhalte gepostet werden sollen. So haben Sie in der ersten Zeit eine klare Struktur, an der Sie sich orientieren können.

Wenn der Umgang mit den sozialen Netzwerken reibungslos klappt, können Sie auch spontan posten und auf aktuelle Diskussionen Bezug nehmen.

Tipp 6: Krisenplan ausarbeiten

Im Internet werden Inhalte sehr schnell verbreitet. Dies kann enorme Vorteile haben, es kann aber auch dazu führen, dass Sie Opfer eines Shitstorms werden. Ein Shitstorm ist eine enorme Kritik einer großen Menschenmasse gegenüber bestimmten Inhalten. Ein Shitstorm entsteht spontan und kann große Imageschäden der Betroffenen bewirken.

Schützen kann man sich davor kaum. Sie sollten für diese Situation allerdings einen Plan ausarbeiten, wie der zuständige Mitarbeiter sich bei einem Shitstorm verhalten sollte.

Tipp 7: Neue Kanäle bekannt machen

Damit Ihre Kunden auf Ihre neue Präsenz im Social Media aufmerksam werden, sollten Sie mit den bereits vorhandenen Kanälen darauf aufmerksam machen. Verlinken Sie ihre Facebook-Seite oder Ihren Twitter-Account zum Beispiel auf Ihrer Webseite. Oder binden Sie Videos Ihres Youtube-Kanals auf den sozialen Kanälen ein, sodass der Nutzer auf Ihren Kanal weitergeleitet wird.

So erreichen Sie zunächst hauptsächlich die Menschen, die Ihr Unternehmen bereits kennen und können sich mit ihnen besser vernetzen. Der nächste Schritt ist dann, potenziell neue Kunden zu erreichen.

Zusammenfassender Tipp

Um Social Media im Unternehmen erfolgreich einzuführen, sollten Sie sich auf jeden Fall gut mit sozialen Netzwerken auskennen. Bevor Sie starten können, ist es außerdem ratsam, klare Ziele zu formulieren und die Themen für die ersten Monate zu planen.

Auch auf mögliche Krisen sollten Sie vorbereitet sein, damit diese Sie nicht unerwartet treffen. Wenn Sie außerdem für eine professionelle Betreuung der Kanäle durch geschulte Mitarbeiter sorgen, können Sie loslegen!

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *