Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann lernen Sie doch einfach online. Wählen Sie hier einfach einen oder mehrere Online-Kurse und starten Sie kostenlos.
PDCA cycle - quality control method

Ein Fortbildung muss immer gut durchdacht sein.

Wie für jeden Berufstätigen ist die Aus- und Weiterbildung auch für Freiberufler unverzichtbar. Wenn möglich, sollte dabei auch über den eigenen fachlichen Tellerrand geschaut werden, damit neue Erkenntnisse gewonnen und im Alltag eingesetzt werden können.
Da die Zeit zum Lernen meist knapp ist, bieten sich Online-Kurse an.

Der Faktor Zeit

Zeit ist für die meisten Freiberufler ein Problem. Sie arbeiten nicht nur geregelt 30 oder 40 Stunden pro Woche, sondern auch noch an den Wochenenden oder Feiertagen. Schließlich bekommen sie ihr Honorar nur für eine tatsächlich erbrachte Leistung. Die Arbeitszeit ist gänzlich von den Vorgaben der Kunden abhängig – muss ein Projekt dringend abgeschlossen werden, wird die wertvolle Freizeit geopfert.
Wo soll da noch Zeit zum Lernen bleiben? Online-Kurse und Online-Vorlesungen sind die Rettung, denn sie ermöglichen ein flexibles Lernen. Zeit- und ortsunabhängig können die Fortbildungsinhalte erlernt werden.

Der Faktor Geld

Ein Freiberufler hat keine Chance auf Übernahme der Fortbildungskosten durch einen Auftraggeber, wohingegen ein Angestellter eine Weiterbildung oft über das Unternehmen finanziert bekommt. Es gilt daher, möglichst effizient zu lernen und die Lerninhalte in kürzester Zeit zu erschließen. Auch dabei sind Online-Kurse die bessere Wahl, ermöglichen sie doch die Erledigung der täglichen Kundenaufträge. Schließlich sind hier keine Präsenzzeiten gefordert.
Die Kosten für eine Fortbildung können eventuell als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Möglich ist das immer dann, wenn die Weiterbildung eindeutig berufliche Inhalte vermittelt. Hier kommt es auf die Begründung an, denn auch scheinbar berufsuntypische Themen können hilfreich sein auf dem Weg zum Erfolg des Freiberuflers.
Derartige Tipps und weitere Hinweise finden Sie auf der Seite www.Erfolg-als-Freiberufler.de, einem Ratgeber-Portal für freie Berufe.

Welche Kurse wählen?

Ein Freiberufler sollte natürlich in erster Linie die Kurse wählen, die ihn auf seinem beruflichen Weg voranbringen. Einblicke in wirtschaftliche Themen sind immer hilfreich, auch die Themengebiete Marketing, Social Media oder Steuerrecht sind für den Alltag wichtig. Ein Logopäde, der sich mit psychologischen Themen beschäftigt, wird sicherlich Vorteile für seine berufliche Tätigkeit aus dieser Fortbildung ziehen.
Natürlich spricht nichts gegen eine Fortbildung zu einem Thema, das einfach persönlich von Interesse ist, auch wenn es hier schwer werden kann mit der steuerlichen Absetzbarkeit.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *