Facebook ist seit einigen Jahren für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Auch, dass Unternehmen die Plattform nutzen, um sich online zu präsentieren, ist nichts Neues. Doch wie verhält man sich richtig auf der Facebook-Seite des Unternehmens? Wir zeigen Ihnen die fünf wichtigsten Regeln!
Tipp: Wollen Sie die Weiterbildungskosten in Ihrem Unternehmen reduzieren? Dann informieren Sie sich über unsere Online-Weiterbildungsangebote und fordern Sie eine kostenlose Live-Demo an.

das ist ein wuetender affe

Bild: “Angry Monkey” von danny O. Lizenz: CC BY 2.0


1. Nicht nur Werbung machen

Natürlich verfolgen Sie mit einer Facebook-Seite das Ziel, Werbung für Ihr Unternehmen zu machen. Die Nutzer werden allerdings keine Seite liken, wenn Ihnen dort nur eine Dauerwerbesendung Ihrer Produkte geboten wird.

Deshalb gilt: Finden Sie einen guten Mix aus Postings, die Ihre Produkte bewerben und solchen, die andere Inhalte bieten.

2. Zwischen Arbeit und Freizeit unterscheiden

Die meisten Menschen haben mittlerweile einen Facebook-Account. Wenn auch das Unternehmen eine Facebook-Seite hat, verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeitsleben und Freizeit schnell. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden!

Es empfiehlt sich, den persönlichen Account lediglich für private Anliegen zu nutzen. Sie sollten damit nicht auf der Seite des Unternehmens posten, um eine klare Grenze zu wahren.

Umgekehrt gilt: Auf der Facebook-Seite des Unternehmens sollten nur Dinge gepostet werden, die in Verbindung mit dem Unternehmen stehen. Private Inhalte der Mitarbeiter haben hier nichts zu suchen.

3. Interaktion ist das A und O

Mit einer Facebook-Seite haben Sie einen direkten Draht zu Ihren „Fans“ und damit zu potenziellen Kunden – diesen sollten Sie nutzen.

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Fragen der „Fans“ immer und möglichst zeitnah beantworten. Damit können Sie zeigen, dass Ihnen der Kundenservice sehr wichtig ist. Entscheidend ist, dass Sie auch bei Kritik immer freundlich und höflich bleiben.

Ermutigen Sie die „Fans“ Ihrer Seite regelmäßig zur Interaktion. Dies kann zum Beispiel umgesetzt werden, indem Sie Fragen stellen und Ihre Community zu Diskussionen anregen.

4. Das Unternehmen personalisieren

Für die Nutzer ist ein Unternehmen interessanter, zu dem sie eine persönliche Verbindung haben. Um Ihr Unternehmen nahbar zu machen, können Sie z. B. Bilder und Anekdoten aus dem Büroalltag posten. Für die „Fans“ wird das Unternehmen so greifbarer.

Bei kleineren Unternehmen kann es ebenfalls sinnvoll sein, die Mitarbeiter vorzustellen – natürlich nur mit deren Einverständnis!

5. Regelmäßig posten, aber nicht nerven

Es ist nicht leicht, den richtigen Mittelweg bei der Häufigkeit des Postens zu finden. Einerseits erwarten die „Fans“, dass die Seite regelmäßig aktiv ist – andererseits besteht die Gefahr, die Community zu nerven, wenn Sie zu viel posten.

Grundsätzlich gilt die Faustregel, nicht mehr als zweimal täglich etwas auf der Facebook-Seite des Unternehmens zu posten.

Fazit:

Sich auf der Facebook-Seite des Unternehmens richtig zu verhalten, erfordert Geschick. Um Ihre Fans glücklich zu stimmen, sollten Sie daher die fünf Regeln beachten: Nehmen Sie Abstand von bloßer Werbung, vermeiden Sie den Privatgebrauch, interagieren Sie mit Ihren Fans, personalisieren Sie die Seite und posten Sie nicht zu oft.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *