Was ist die Kenntnisprüfung für Pflegefachmann/Pflegefachfrau?
Die Kenntnisprüfung Pflegefachmann/Pflegefachfrau ist der Weg zur Anerkennung Ihrer ausländischen Pflegeausbildung in Deutschland. Diese staatliche Prüfung nach dem Pflegeberufegesetz umfasst mündliche und praktische Prüfungsanteile.
Unser Vorbereitungskurs bereitet Sie systematisch auf diese Prüfung vor und entwickelt Ihre fachlichen und sprachlichen Kompetenzen für die Berufstätigkeit in Deutschland.
Für wen ist der Vorbereitungskurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an internationale Pflegekräfte mit ausländischer Pflegeausbildung, die ihre Qualifikation in Deutschland anerkennen lassen möchten.
Folgende Kursinhalte erwarten Sie
- Pflege als Beruf, Ihre Ausbildung, Ihre Prüfung
- Intensivkurs Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und pflegerische Basismaßnahmen
- Pflege verstehen, gestalten und dokumentieren
- Basismaßnahmen der Hygiene und Körperpflege
- Basismaßnahmen zur Mobilisation, Positionieren und Prophylaxe
- Kommunikation in verschiedenen Situationen
- Basismaßnahmen der Ernährung und Ausscheidung
- Medikation & Schmerzen
- Pflegetechniken zum Wundmanagement und zur gynäkologischen Pflege
- Recht & Gesundheitssystem
PLUS: Fachsprache Deutsch
Um die Anerkennungsprüfung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau in Deutschland erfolgreich abzulegen, ist ein gutes Deutschniveau unerlässlich. Im Allgemeinen wird für die Kommunikation in pflegerischen Berufen mindestens Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) empfohlen.
Dieses Sprachniveau stellt sicher, dass Sie:
- Fachgesprächen folgen und sich aktiv beteiligen können.
- schriftliche Anweisungen und Pflegedokumentationen verstehen.
- Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige angemessen informieren und beraten können.
- mit Kolleginnen und Kollegen sowie Ärzten klar und präzise kommunizieren können.
Diese Lernziele werden Sie erreichen
- Intensive Prüfungsvorbereitung durch strukturierte Module und Praxisphasen
- Individuelle sprachliche & fachliche Einschätzung in Live-Seminaren Nachhaltiger Kompetenzaufbau durch praxisorientierte Aufgaben
- Vorbereitung auf die Praxisprüfung mit gezielten Übungen Optimale Vorbereitung auf die mündliche Prüfung durch Prüfungssimulationen