Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen von Dr. Dr. Damir del Monte

video locked

Über den Vortrag

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Im Vortrag „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“ stellt Dr. Damir Lovric die Eigenschaften dieser beiden wichtigen chronischen Krankheitsbilder vor, die sowohl im Dick- als auch im Dünndarm auftreten können.

Der Vortrag „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“ von Dr. Dr. Damir del Monte ist Bestandteil des Kurses „Basiswissen: Gastroenterologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Allgemeines
  • Pathophysiologische Aspekte
  • Lokalisation und Entwicklung im Vergleich
  • Klinik im Vergleich

Quiz zum Vortrag

  1. Die Störungen manifestieren sich ausschließlich im Magen-Darm-Trakt.
  2. Es finden autoimmunologische Prozesse statt.
  3. Störungen können sich auch außerhalb des Magen-Darm-Traktes manifestieren.
  4. Eine Störung der Barriere-Funktion macht es Erregern leichter, in die Darmwand einzudringen.
  5. T-Lymphozyten spielen eine bedeutsame Rolle bei den immunologischen Reaktionen.
  1. Im gesamten Magen-Darm-Trakt
  2. Nur im Dickdarm
  3. Nur im Dünndarm
  4. Nur im Ileum
  5. Nur in der Mundhöhle
  1. Im Dickdarm
  2. Im Dünndarm
  3. Im gesamten Magen-Darm-Trakt
  4. Im Magen
  5. Im Dünn- und Dickdarm
  1. Alle Wandschichten
  2. Nur die Schleimhaut
  3. Nur die Muskelschicht
  4. Nur das Darmnervengeflecht
  5. Nur das Bindegewebe
  1. Die Schleimhaut
  2. Die Muskulatur
  3. Das Nervengewebe
  4. Alle Wandschichten
  5. Nur die dicken Wandschichten
  1. Eine Erkrankung des Dickdarms
  2. Kann sich am gesamten Verdauungskanal manifestieren
  3. Betrifft häufig das terminale Ileum
  4. Diskontinuierliche Ausbreitung, häufig von proximal nach distal
  5. Alle Wandschichten können beteiligt sein
  1. Alle Wandschichten sind betroffen
  2. Nur die Schleimhaut ist betroffen
  3. Meist im Rektum beginnend
  4. Kontinuierliche Ausbreitung, von distal nach proximal
  5. Typischerweise mit blutigen Durchfällen einhergehend
  1. Lunge
  2. Auge
  3. Haut
  4. Gelenke
  5. Gallenwege
  1. Extrem hohe Stuhlfrequenz mit schweren Blutungen
  2. Pflastersteinrelief der Schleimhaut
  3. Malassimilationssyndrom
  4. Fistelbildung
  5. Stenosen und Perforation
  1. Niedrige Stuhlfrequenz ohne Blutung
  2. Toxisches Megakolon
  3. Hohe Stuhlfrequenz (bis 30/d) mit Blutabgang
  4. Höheres Tumorrisiko
  5. Extraintestinale Manifestationen

Dozent des Vortrages Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Dr. Dr. Damir del Monte

Dr. Dr. Damir del Monte

Studium und Promotion absolviert Dr. Dr. del Monte zunächst im Fach Psychologie an den Universitäten Hannover und Köln. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Psychotraumatologie und Lernforschung und finden am Institut für Klinische Psychologie der Universität zu Köln bei Prof. Gottfried Fischer ihre Umsetzung. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit erfolgen Ausbildungen in psycho- und körpertherapeutischen Verfahren (kausale Psychotherapie nach Fischer, MPTT, EMDR, Brainspotting, Sporttherapie), sowie Spezialisierungen in der Psychotrauma- und Schmerztherapie.

Es folgt ein Studium der Medizin-Wissenschaft an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Dr. Dr. del Monte ist als Wissenschaftler am Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung der PMU Salzburg (Leitung Prof. Schiepek) im Bereich Neurowissenschaftliche Forschung tätig. Als Dozent für Funktionelle Neuroanatomie bekleidet er Lehraufträge an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich. Sowohl für die "Funktionelle Neuroanatomie" wie auch für die "Grundlagen der Medizin" entwickelt Dr. Dr. del Monte eigene Lehrkonzeptionen und Visualisierungen. Mehr Information hierzu finden Sie auf der Seite "Hirnwelten" von Damir del Monte | www.damirdelmonte.de.


Kundenrezensionen

(7)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

7 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


7 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... Abdominalschmerz Durchfälle (meist ohne Blut) Appendizitis-Symptome Gelenke Augen Haut Leber Komplikationen transmurale Entzündung diskontinuierlich (proximal ...

  • ... Colitis ulcerosa ca. 4/100.000/J -Morbus Crohn ca. 3/100.000/J -Häufigkeitsgipfel zwischen 20. - 40. Lebensjahr -Familiäre Häufung, insbes. bei M. Crohn (Mutation des NOD2- Gens in 50%) -Menschen mit einer Mutation des DLG5-Gens haben ein um 50% erhöhtes Risiko, eine CED zu bekommen ...

  • ... im terminalen Ileum und Kolon: -Ileum isoliert 30% -Kolon isoliert 25% -Befall von Ileum + Kolon 45% -Makroskopisch: -Transmurale Entzündung aller Wandabschnitte der segmental betroffenen Darmabschnitte -Ödematöse und fibrotische Verdickung der Darmwand mit Ausbildung segmentaler Stenosen -Pflastersteinrelief, „Gänsehautaspekt" durch lymphofollikuläre Hyperplasie histologie -Granulomatöse Entzündung -Hyperplasie der zugehörigen Lymphknoten ...

  • ... Die Schmerzen sind häufig im rechten Unterbauch, können aber auch weiter kranial lokalisiert sein (Befall höherer Darmabschnitte) -Vorsicht mit der Verlegenheitsdiagnose chronische Appendizitis! Komplikation -Extraintestinale Symptome: -Haut: Zinkmangeldermatosen (Akrodermatitis enteropathica), Aphthen, Erythema nodosum, Pyoderma gangraenosum u.a. -Augen (7%): Episkleritis, Iritis, Uveitis, Keratitis u.a. -Gelenke (20%): Arthritis (ca. 25%), ankylosierende Spondylitis, meist HLA-B27 positiv (15%) -Leber: PSC (primär ...

  • ... Medikamentös: 5-Aminosalizylsäure = Mesalazin, Kortikosteroide, Immunsuppressiva, TNF-Antikörper (Z. B. Infliximab), Psychosomatische Hilfe, Selbsthilfegruppen, Interventionelle Endoskopie, Z. B. -Ballondilatation stenosierter Darmabschnitte -Verschluss von Fisteln -Chirurgie prognose -Hohe Rezidivrate! -Komplikationen zwingen früher oder später ...

  • ... normalen Faltenreliefs Verlauf -Chronisch-rezidivierender Verlauf (85%) -Rezidivierende Exazerbationen (die durch körperliche und psychische Belastungen ausgelöst werden können) wechseln mit Zeiten kompletter Remission -5 - 10% der Patient bleiben nach einer einzigen Krankheitsattacke viele Jahre beschwerdefrei -Oft beschränkt sich die Erkrankung auf Rektum, Sigma und distalen Kolon -Chronisch-kontinuierlicher Verlauf ohne komplette Remissionen (10%): Beschwerden unterschiedlicher ...

  • ... Fieber Komplikation -Extraintestinale Symptome (seltener als bei M. Crohn): -Haut: Aphthen, Erythema nodosum, Pyoderma gangraenosum -Augen: Iritis, Uveitis, Episkleritis -Gelenke: Arthritis, Ankylosierende Spondylitis (meist HLA-B27 positiv) -Leber: Primär sklerosierende Cholangitis ...

  • ... Extraintestinale Symptome -Selten -Häufig -Typische Komplikationen -Toxisches Megakolon -Blutungen -Fisteln, Fissuren, Abszesse, Stenosen -Konglomerattumoren Diag. -Röntgen -Pseudopolyposis -Haustrenschwund -Langes glattes Rohr („Fahrradschlauch") -Fissuren, Pflastersteinrelief -Segmentäre kurze Darmstenosen -Endoskopie -Diffuse Rötung -Vulnerabilität -Kontaktblutung -Unscharf begrenzte Ulzerationen ...

  • ... eines kolorektalen Karzinoms -Sonografie: Evtl. Nachweis von diffusen Wandverdickungen des Kolons -Labor (Entzündungsparameter): -Evtl. Anämie, Leukozytose, BSG und CRP -in Abhängigkeit von der entzündlichen Aktivität -Evtl. Thrombozytose; bei erhöhter g -GT/AP -PSC ausschließen Therapie -Konservativ: -Ernährungstherapie -Substitution von Mangelzuständen (Z. B. Eisen-, Vitaminmangel) -Medikamentöse Therapie: Mesalazin = 5-Aminosalicylsäure = 5-ASA à Topisch wirksame ...