Psychopharmakotherapie by Christine Krokauer

video locked

About the Lecture

The lecture Psychopharmakotherapie by Christine Krokauer is from the course Therapien. It contains the following chapters:

  • Multimodaler Therapieansatz
  • Antidepressiva
  • Phasenprophylaktika
  • Antipsychotika
  • Antidementiva, Psychostimulanzien, Medikamente bei Abhängigkeitserkrankungen
  • Medikamentierung im Alter
  • Medikamentierung bei Schwangerschaft

Included Quiz Questions

  1. Behandlung psychischer Störungsbilder durch Medikamente
  2. Ausschließliche Behandlung des Patienten mit Medikamenten
  3. EInsatz von homöopathischen Medikamenten und Bachblüten im Bereich Psychotherapie
  1. Nein
  2. Ja
  3. Nur bei Amitryptilin
  4. Nur in Verbindung mit anderen Medikamenten
  1. Lithium hat enge Wirkspiegel und es muss regelmäßig geprüft werden, damit es nicht zu Vergiftungserscheinungen kommt
  2. Patienten mit Lithium müssen nicht zum Arzt, die Verordnung kann auch telefonisch erfolgen
  3. Lithiumpatienten müssen zum Arzt, weil das Medikament gespritzt wird
  4. Wegen der starken Nebenwirkungen
  1. Verschiedene Krankheitsbilder, im Bereich der Psychiatrie Kennzeichen der Wernicke-Enzephalopathie aus Mangel an Thiamin
  2. Ausschließlich bei Herpesinfektion
  3. Als Nebenwirkung von Antipsychotika
  4. Im Delir als Anfangssymptom
  1. Franktioniert ausschleichen
  2. Komplett absetzen
  3. Müssen nicht abgesetzt werden, weil kein Abhängigkeitspotential entsteht
  1. Schwangerschaft, Stillzeit, ältere Menschen, Autofahren - dies kann durch die Einnahme von Psychopharmaka belastet werden (z.B. Keimschädigung, Übergang in die Muttermilch, andere Verstoffwechslung, nicht Führenkönnen von Maschinen)
  2. Psychopharmaka sind unbedenklich
  3. Schwangerschaft im letzten Drittel
  4. Für Kinder gilt: Die Hälfte der Erwachsenendosis

Author of lecture Psychopharmakotherapie

 Christine Krokauer

Christine Krokauer


Customer reviews

(1)
5,0 of 5 stars
5 Stars
5
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1  Star
0