Neuroanatomie III: Das Gehirn by Dr. Dr. Damir del Monte

video locked

About the Lecture

The lecture Neuroanatomie III: Das Gehirn by Dr. Dr. Damir del Monte is from the course Basiswissen Anatomie und Physiologie: Weitere Themen.


Included Quiz Questions

  1. Kleinhirn (Cerebellum)
  2. Verlängertes Mark (Medulla oblongata)
  3. Brücke (Pons)
  4. Mittelhirn (Mesencephalon)
  1. Kann Fasern unterschiedlicher Qualität beinhalten
  2. Stellt eine Ansammlung von Nervenzellkörpern dar
  3. Enthält ausschließlich motorische Fasern
  4. Enthält aussschließlich sensible Fasern
  1. N. vagus
  2. N. oculomotorius
  3. N. trochlearis
  4. N. abducens
  5. N. opticus
  1. Großhirn (Telencephalon)
  2. Verlängertes Mark (Medulla oblongata)
  3. Brücke (Pons)
  4. Mittelhirn (Mesencephalon)
  1. Aktivierung des Großhirns über aufsteigende Fasern
  2. Umschaltstelle aller sensiblen Fasern
  3. Bildung der Pyramidenbahn
  4. Willkürliche Beeinflussung des Herzschlages
  5. Willkürliche Steuerung des Brechzentrums
  1. Wird zum Hirnstamm gezählt
  2. Enthält seitlich zwei kleine Erhebungen (Olivenkerne)
  3. Wird zum Zwischenhirn gezählt
  4. Enthält keine Anteile der Formatio reticularis
  1. Hypothalamus
  2. Formatio reticularis
  3. Substantia nigra
  4. Hirnnervenkerne III. bis XII.
  5. Pyramidenbahnkreuzung
  1. Substantia nigra
  2. Olivenkerne
  3. Thalamus (Tor zum Bewusstsein)
  4. Hypothalamus
  1. Dopamin
  2. Seretonin
  3. Acetylcholin
  4. Noradrenalin
  5. Glutamat
  1. Formatio reticularis
  2. Vermis (Wurm)
  3. Nucleus interpositus
  4. Laterale Hemisphäre
  5. Lobus flocculo-nodularis
  1. Tor zum Bewusstsein
  2. Koordination der Willkürmotorik
  3. Mitbeteiligung an der Augenbewegung
  4. Mitbeteiligung am Gleichgewicht
  5. Mitbeteiligung an der Halte- und Stützmotorik
  1. Substantia nigra
  2. Thalamus
  3. Hypothalamus
  4. Nucleus subthalamicus
  5. Epithalamus
  1. Alle sensiblen (aufsteigenden) Bahnen, die zur bewussten Wahrnehmung führen
  2. Alle motorischen (absteigenden) Bahnen, die unbewusst ablaufen
  3. Nur die somatosensiblen Bahnen, die ohne bewusste Wahrnehmung ablaufen
  4. Nur die viszerosensiblen Bahnen, die stets unbewusst ablaufen
  5. Nur die somatomotorischen Bahnen, die bewusst gesteuert werden
  1. Lobus hepatis
  2. Lobus parietalis
  3. Lobus temporalis
  4. Lobus occipitalis
  5. Lobus frontalis
  1. Thalamus
  2. Allocortex
  3. Neocortex
  1. Es existieren keine nennenswerten Energiespeicher (Glykogen) im Hirnbereich.
  2. Ein Sauerstoffmangel macht sich nach 10 Minuten bemerkbar.
  3. Ein Gefäßverschluss wird stets durch den Circulus arteriosus kompensiert.
  4. Es existieren ausgeprägte Energiespeicher (Glykogen) im Hirnbereich.
  5. Es mangelt rasch an Kohlendioxid.
  1. Arteria carotis externa
  2. Arteria cerebri posterior
  3. Arteria carotis interna
  4. Arteria cerebri anterior
  5. Arteria cerebri media
  1. Epiduralraum
  2. Innere Liquorräume
  3. Äußere Liquorräume
  4. Subarachnoidalraum
  5. Vier Hirnventrikel
  1. Alma mater
  2. Arachnoidea mater
  3. Dura mater
  4. Pia mater
  1. Thalamus
  2. Hypothalamus
  3. Sympathikus
  4. Parasymphatikus
  5. Grenzstrangganglion
  1. Noradrenalin
  2. Acetylcholin
  3. Sekretin
  4. Serotonin
  5. Adrenalin

Author of lecture Neuroanatomie III: Das Gehirn

Dr. Dr. Damir del Monte

Dr. Dr. Damir del Monte


Customer reviews

(1)
5,0 of 5 stars
5 Stars
5
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1  Star
0

or
Unlock lecture 2.29 per month
USD2.63 per month
GBP1.97 per month