"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." hat Matthias Claudius bereits vor mehr als 200 Jahren festgestellt. Das hat sich bis heute nicht geändert. Auch wenn das Reisen weit komfortabler geworden ist als zu Claudius’ Zeiten und dadurch viel mehr Menschen reisen, gibt es doch immer noch großes Interesse an persönlichen Reiseberichten und Urlaubstipps.
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unser Online-Wordpress-Tutorial.

Bild: “Outback Iceland VI” von Fred Mancosu. Lizenz: CC BY ND 2.0


Reisen erweitert den Horizont, heißt es zudem. Warum also nicht Leser an Informationen und Eindrücken teilhaben lassen und mit Texten, Bildern und Videos die favorisierten Reiseziele auf einer Website vorstellen? Ein Reiseblog ist wie ein Tagebuch, in das Sie Ihre Erlebnisse schreiben, wo auch immer Sie sich gerade aufhalten.

Das Content-Management-System WordPress bietet hervorragende Voraussetzungen für das Betreiben eines Reiseblogs. WordPress ist schnell installiert und es gibt bereits zahlreiche fertige Themes, die man individuell anpassen kann. Die Beitragsfunktion erlaubt das unkomplizierte Erstellen und Verwalten neuer Artikel und, falls Sie nicht allein schreiben möchten, erteilen Sie anderen Benutzern Schreibrechte zum Publizieren eigener Artikel. Alternativ zum selbst gehosteten Content-Management-System WordPress.org können Sie Ihren Reiseblog auch auf WordPress.com ohne Installation anlegen. Sie müssen dabei jedoch wissen, dass der Funktionsumfang in diesem Fall eingegrenzt ist und keine Plugins installiert werden können.

Wählen Sie ein geeignetes Theme aus

Für WordPress gibt es eine große Anzahl von Themes, mit denen Sie Ihren Reiseblog individuell gestalten können. Bei der Auswahl eines Themes sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. Für welche Zielgruppe gestalten Sie den Reiseblog? Eine Website für Naturliebhaber wird sicher anders aussehen, als für Städtefans. Werden Sie viele Bilder und Videos einbinden? Einige Themes haben bereits integrierte Galerien, in die Sie nur noch die eigenen Fotos einfügen müssen. Wohin führen Ihre Reisen? Die Gestaltung des Blogs kann bereits eine Einstimmung auf das Reiseziel sein. Orientalische Ornamente passen beispielsweise gut zu Reisen nach Asien oder in den Mittleren Osten.

Anregungen für die Gestaltung eines Reiseblogs erhalten Sie, wenn Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü auf „Design“, „Themes“ und dann auf „Installieren“ klicken. Geben Sie im Fenster „Themes installieren“ in die Suchmaske das Wort „travel“ ein und betätigen Sie die „Enter-Taste“. WordPress schlägt Ihnen einige Themes mit Miniaturbildern vor, von denen Sie ein geeignetes für Ihren Reiseblog auswählen können. Wenn Ihr Blog vorwiegend mit Reisefotografien gefüllt werden soll, suchen Sie nach „gallery“. Schöne Galerie-Themes sind „Portfolio Press“, „Minimatica“ und „Photo Book“.

WordPress Theme auswählen

Vorschau der WordPress Themes

Installieren Sie nützliche Plugins für den Reiseblog

Je nachdem, welche Art von Blog Sie planen, können WordPress-Plugins Ihre Website bereichern. Setzen Sie jedoch Plugins sparsam ein, denn jede installierte Erweiterung wirkt sich auf die Ladezeit der Website aus. „Where I’m Going“ verknüpft Ihre Reiseziele und die Daten mit Beiträgen und Seiten. Das Plugin „GTranslate“ übersetzt den Inhalt Ihrer Seiten auf der Basis von Google Translate in 58 Sprachen, so dass auch Besucher, die nicht deutsch sprechen, mitlesen können. „Weather Traveller“ fügt Ihren Beiträgen die Wetterinformationen des Reiseziels hinzu und mit dem „TimeZone Calculator“ verwalten Sie verschiedene Zeitzonen. Wenn Sie den Nutzern Ihres Reiseblogs Informationen zum aktuellen Umtauschkurs geben möchten, eignet sich das Plugin „WorldCurrency“. Mehrere Widgets für die Sidebar erhalten Sie mit der Installation des Plugins „Reiseblog Widgets“. So können Sie beispielsweise mit dem Widget „Reise-Countdown“ die Dauer der Reise oder die Zeit bis zur nächsten Tour zählen lassen. Mit „Google Maps Travel Route“ zeigen Sie Ihre Reiseroute oder Touren auf einer Karte an.

Google Maps Travel Route

Google Maps Travel Route

Mit der WordPress-App für Android posten Sie von mobilen Geräten aus

Wenn Sie über ein Smartphone oder einen Tablet PC mit dem Android-Betriebssystem verfügen, können Sie mit der WordPress-App Ihre Inhalte von unterwegs posten, Kommentare editieren, Bilder und Videos hinzufügen oder die Statistiken überprüfen. Die WordPress-App laden Sie gratis im Google Play Store auf Ihr Android-Gerät herunter. Für die Nutzung muss Ihr Reiseblog jedoch mit WordPress.org ab der Version 3.7. oder auf WordPress.com laufen.

Android-App von WordPress

Android-App von WordPress

Bloggen Sie per E-Mail dank des Plugins „Jetpack“

„Jetpack“ ist ein sehr universelles Plugin, das eine Reihe von Funktionen abdeckt. Eine davon ist die Möglichkeit, Beiträge per E-Mail zu posten. Das hat den Vorteil, dass Sie sich nicht jedes Mal in den Administrationsbereich Ihrer WordPress-Installation einloggen müssen und Ihre Inhalte problemlos von jedem Internetanschluss aus senden können. Wenn Sie „Jetpack“ installiert haben und diese Funktion nutzen möchten, klicken Sie im Hauptmenü auf „Benutzer“ und „Dein Profil“ und scrollen auf der sich öffnenden Seite „Profil“ zum Bereich „Per E-Mail bloggen“. Hier klicken Sie auf die Schaltfläche „Beiträge via E-Mail aktivieren“ hinter „E-Mail-Adresse“.

Per E-Mail bloggen

Per E-Mail bloggen

Das Plugin erzeugt automatisch eine spezielle E-Mail-Adresse, an die Sie Ihre Beiträge senden. Sie können die E-Mail-Adresse in Ihrem Benutzerprofil jederzeit deaktivieren oder eine neue Adresse erzeugen. Halten Sie die generierte E-Mail-Adresse geheim, damit Unberechtigte nicht auf Ihrer Seite posten können. Mit Klick auf die Schaltfläche „Weitere Informationen“ erhalten Sie eine genaue englischsprachige Anleitung für den Umgang mit E-Mail-Anhängen sowie eine Liste mit Shortcodes zum Einfügen in E-Mails.

^WordPress Beiträge per Mail verfassen

WordPress Beiträge per Mail verfassen

Ihre Beiträge erscheinen sofort nach dem Versand im Frontend Ihres Blogs und in der Beitragsliste im Administrationsbereich. Hier können sie auch nachträglich noch bearbeitet werden.

Artikelverwaltung

Artikelverwaltung

Posten Sie regelmäßig und schreiben Sie interessante Beiträge

Um die Leser Ihres Reiseblogs auf dem Laufenden zu halten, sollten Sie regelmäßig Beiträge publizieren. Diese müssen nicht immer lang sein, aber einen interessanten Einblick in Ihre Reiseroute geben. Schreiben Sie über die Menschen, die Ihnen begegnen, über kuriose Erlebnisse oder besondere Eindrücke. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beiträge durch Bilder, Videos oder Geräusche zu erweitern. Das Rauschen des Atlantiks, Straßenlärm in New York oder die Rufe eines Muezzins in der Türkei vermitteln einen intensiveren Eindruck von Ihrem Urlaubsland als Worte es vermögen. Ab der Version WordPress 3.9 können Sie Video- und Audiodateien ohne einen speziellen Player in Ihren Beiträgen platzieren.

Geben Sie Ihren Besuchern gegebenenfalls nützliche Tipps zum Reiseland oder stellen Sie besondere Sehenswürdigkeiten, kulinarische Spezialitäten und kulturelle Highlights vor. Spezialisieren Sie sich auf bestimmte Themenbereiche, denn wenn Sie gut und viel zu relevanten Themen schreiben, indexiert Google Ihren Reiseblog und dieser wird von Interessenten besser gefunden.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

3 Gedanken zu „Ich bin dann mal weg – 5 Quick-Tipps für den WordPress Reiseblog

  • Carlos Da Silva

    Toller Artikel! Danke

  • Alexander Schwarz

    Hallo! Ein sehr informativer Beitrag zum Thema WordPress. Hab schon einiges darüber gelesen und dieser Beitrag hat so einiges ergänzt. LG aus der Meran Altstadt

  • Sven

    Vielen dank für den Interessanten Beitrag! Ich bin selber gerade im Aufbau eines Reiseblogs, deshalb kam dieser Beitrag gerade richtig… Ich konnte einige Tipps umsetzen und evtl. habe ich auch noch ein Tipp für die anderen Besucher:
    Richtet euer Blog so ein, dass eure Beiträge automatisch auf Facebook und Twitter co. gepostet werden, somit könnt ihr eure Besucher Anzahl deutlich steigern 😉 bei fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden und es würde mich freuen, wenn evtl. jemand von euch auch ein Tipp/Vorschlag für meinen Blog bereit hat=)

    http://www.askomm.de