
Erste offizielle Website eines Bundesligisten
Im deutschen und auch im europäischen Handball spielt der THW Kiel eine führende Rolle. Spielweise und Management sind maßgebend für viele andere Top-Clubs. Doch auch abseits des Platzes weiß der THW zu beeindrucken.
1994 bereits wurde die erste offizielle Website eines deutschen Handballvereins auf Initiative von Thorsten Drewes ins Leben gerufen. Trotz der Vormachtstellung des Fußballs in Deutschland, hatten zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal alle großen Fußballvereine eine Internetpräsenz.
Doch wie sich der Kieler Verein im Laufe der Jahre entwickelt hat, so musste sich auch der Internetauftritt weiterentwickeln. Deswegen entschloss man sich auf Seiten der Kieler, eine der meistbesuchten Handballseiten weltweit zu überarbeiten und einer Verjüngungskur zu unterziehen.
„Championisieren der Marke“
Ziel hierbei, so heißt es offiziell, sei das „Championisieren der Marke“. Das hohe Niveau des Kieler Handballs sollte nun auch auf die Website übertragen werden. Zusammen mit einer Kieler Werbeagentur wollte man die Markenbildung vorantreiben sowie den Markenauftritt verbessern. Also wurden zu Beginn der aktuellen Saison nicht nur neue Spieler und Trikots vorgestellt, sondern auch der Relaunch der Homepage.
Die alte Website, die den Norddeutschen gute Dienste geleistet hat, wird nun als Archiv verwendet und ist immer noch zugänglich.
Die Seite im neuen Webdesign
Aufbau
Doch was hat sich verändert? Inhaltlich mit detaillierten Informationen und News ausgestattet, konnte der alte Internetauftritt des Vereins optisch nicht überzeugen. Der Besucher fand sich schwer zurecht und wurde regelrecht von der Informationsflut überrollt. Auch das Design, das vom vielen Blau der Links geprägt war, überalterte mit der Zeit.
Genau diese Problematiken griff man bei der Erstellung der neuen Seite auf. Öffnet man die neue Website gelangt man zuerst zu einer Landing Page, die sowohl die einflussreichsten Sponsoren als auch die Reiter Homepage, Shop, Tickets und Community darstellt.
Diese Anordnung verschafft dem Besucher sofort einen Überblick und sorgt dafür, dass die Seite sehr aufgeräumt erscheint. Sofort ins Auge stechen auch die Farben, die von Gold, Schwarz, Weiß und Silbergrau dominiert werden und die auch auf den Trikots zu finden sind. Auf den ersten Eindruck wirkt das Gesamtbild fast schon königlich. Dafür sorgen auch die Bilder der beiden Spieler, die an den Seiten postiert sind und die dem Gast entschlossen entgegenblicken.
Inhalt
Über den Link Community gelangt man zu den sozialen Netzwerken Facebook und Youtube. Mit einem Klick auf den Reiter Tickets erreicht der Fan die Ticketseite und kann hier beim Serviceunternehmen Eventim Eintrittskarten zu Bundesliga-, Pokal- und Champions-League-Spielen erwerben.
Unterschiedlichste Fan-Utensilien kann man über den sogenannten Zebra-Shop bestellen und sich so ordentlich für die Saison auszustatten. Zu guter Letzt verweist ein weiterer Button natürlich auch auf die Homepage, wo der Gast, zusätzlich zu den schon oben genannten Optionen, noch zwischen News, Saison, THW Kiel, Fans und Sponsoring/VIP wählen kann.
Bedeutung
Man kann also festhalten, dass der Internetauftritt des THW sehr gelungen ist. Doch es steckt viel mehr dahinter als nur eine schön anzuschauende Homepage. Sponsoren, die essentiell wichtig sind für einen Verein, wollen hervorgehoben werden. Nur wenn auch sie Gegenleistung erhalten, macht es für sie Sinn ein Sponsoring in Betracht zu ziehen bzw. den aktuellen Verein weiter zu unterstützen.
Des Weiteren muss der Fan auf Ticket und Shop-Angebote hingewiesen werden, um auch hier Einnahmen für den Verein verzeichnen zu können. Abgesehen von den monetären Kriterien ist es wichtig, News und Hintergrund-Informationen sowie Statistiken bereitzustellen, damit der Handball-Interessierte auf die Website eingeladen wird.
Um die eben erwähnten Kriterien zu unterstützen, muss dafür gesorgt werden, dass der Besucher sich absolut wohlfühlt, nicht lange nach dem gewünschten Content suchen muss und idealerweise absoluten Mehrwert erhält.
Ein wohldurchdachtes Webdesign sorgt also zum Einen für das nötige Kleingeld und bietet außerdem eine Plattform für alle Fans und Unterstützer des Vereins.
Webdesign für Unternehmen
Doch nicht nur für Sportvereine ist professionelles Webdesign essentiell wichtig. Die Webseite ist nicht nur das Aushängeschild und die Visitenkarte eines Unternehmens, sondern auch ein nicht zu unterschätzendes Werbemittel, das Ihnen den Großteil Ihres Umsatzes oder Ihrer Kunden, Mandanten, Patienten, Klienten oder auch Fans einbringen könnte.
In unseren Augen ist die eigene Homepage das Werbemittel schlecht hin, denn wo sonst haben sie die Möglichkeit rund um die Uhr Leute zu erreichen und Ihnen gegebenenfalls auch etwas zu verkaufen und das für kleines Geld, sollte man den richtigen Weg gehen und sich auf den richtigen Partner verlassen.
Interessiert Sie dieses Thema? Sind Sie vielleicht sogar Betreiber einer eigenen Website? Dann sollten Sie sich den Online Webdesign-Kurs von Lecturio anschauen.
Autorenhinweis: David Hofmann studiert Business Administration und arbeitet als Redakteur bei Connex Design in Wiesbaden.
Schreiben Sie einen Kommentar
Ein Gedanke zu „Webdesign – wie wichtig eine gute Website für die erfolgreiche Vermarktung eines Vereins ist“
Interessanter Artikel. Ich sehe es ähnlich. Webdesign ist für Vereine besonders wichtig, weil einfach eine positive Ausstrahlung haben muss. Bei großen Vereinen ist es zudem wichtig, das man die Werte des Vereins auch im Webdesign wieder findet. Dadurch kann eine Webseite wesentlich beliebter sein.