Das kennt man ja: wir treffen irgendwo zufällig einen Bekannten und auf einmal merken wir, dass der Name fehlt. Oder wir versuchen uns fieberhaft an das Geburtsdatum eines Freundes zu erinnern. Noch schlimmer: das Prüfungswissen will einfach nicht hängenbleiben. In solchen Situationen sehen wir richtig „alt“ aus und wir denken dann immer: „Oh je, bin ich vergesslich geworden.“Denn gerade in der schnelllebigen Zeit von heute ist es oft wichtig, viele Informationen aufzunehmen und schnell abrufen zu können.
Dafür gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder man schreibt sich alles auf oder man merkt es sich. Aber viele Fakten über einen längeren Zeitraum im Kopf zu behalten – ist das überhaupt möglich? Ja, sagen die Experten von mybraintraining.com und wir von Lecturio. Mit einfachen Übungen kann man täglich in nur wenigen Minuten seine Hirnleistung verbessern.
„Kognitive Fähigkeiten lassen sich durch Gehirntraining verbessern.“ (Prof. Dr. Lindenberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin)
Hirntraining kann die kognitiven Fähigkeiten erheblich verbessern: die Cogito Studie des Max Planck Instituts und der Humboldt-Universität Berlin als umfangreichste Studie im Bereich des Gehirntrainings haben es bewiesen. Und auch die Dual N Back Studie ließ den Schluss zu, dass der Intelligenzquotient verbessert werden kann, indem das Gehirn regelmäßig trainiert wird.
In all diesen Forschungsprogrammen ging es um die Frage nach der Optimierung und Verbesserung unserer Hirnleistung. Kann man sein Gehirn wirklich trainieren wie einen Muskel, der mit der Zeit stärker wird? Und wenn ja, wie kann das funktionieren? Welche Übungen wären geeignet, um unser Gehirn anzuregen? Wie oft muss trainiert werden und wie spüren wir Erfolge?
Sportliche Aktivitäten tragen zum Erhalt der körperlichen Stärke bei: auch das Gehirn bleibt durch regelmäßiges Training fit
Es gibt eine Reihe von Übungen zum Hirntraining, aber die Frage für den Anfänger ist doch: was bringt wirklich etwas und wie oft oder wie lange muss ich trainieren? Eine echte Alternative sind professional aufgebaute Hirntrainings, wie man sie unter anderem im Internet finden kann.
Ein gutes und effektives Gehirntraining beachtet folgende Variablen für seinen Aufbau. Es ist individuell auf den Benutzer abgestimmt, fördert ihn, ohne ihn zu überfordern und ist an seiner Leistungsgrenze orientiert. Es hat weiterhin das Ziel, die Funktionen wie räumliches Sehen oder die Logikfähigkeiten des Nutzers anzugehen und dynamisch zu verbessern. Wie alle Lernmodelle lebt auch das Hirntraining von der richtigen Mischung aus Motivation, Überraschungseffekten und Abwechslung: das bringt Freude an den Übungen und veranlasst den Benutzer, regelmäßig über einen längeren Zeitraum hinweg an dem Training teilzunehmen. Denn unterschiedliche Übungen täglich absolviert, helfen, das Gehirn und die Nervenzellen neu zu strukturieren. Herausforderungen zu meistern und spielerische Elemente einzubringen sind also die Grundlagen für erfolgreiches Hirntraining. Selbstverständlich sollte die Ernsthaftigkeit hinter diesen Methoden nicht verloren gehen, sodass es für den optimalen Überblick über das eigene Training einen entsprechenden Plan gibt.
Gerade Seiten, wie mybraintraining.com bieten optimale Voraussetzungen für die tägliche Viertelstunde Hirntraining. Sie bieten Übungen in den Bereichen Rechnen, Logik , Gedächtnis und Sehen und liefern somit die perfekte Basis für ein vielfältiges und effektives Hirntraining. Dabei orientieren sie sich an dem Dr. Kawashima Programm und dessen Industry University Research Project – sie sind also wissenschaftlich fundiert und wurden hinreichend zwecks ihrer Wirkung erforscht.
„Ein gutes Gedächtnis ist erlernbar.“ (Boris Nikolai Konrad)
Auch bei Lecturio gibt es Tipps und Tricks zur Verbesserung des Gedächtnisses. Mit dem Kurs „Gedächtnistraining mit einem Weltmeister“ kann jeder lernen, sich Zahlen und Namen besser zu merken oder komplexere Inhalte gut zu verstehen und widerzugeben. Der Gedächtnistrainer und Neurowissenschaftler Boris Nikolai Konrad sagte in einem Interview: „… jeder kann, unabhängig von Alter, Vorerfahrung oder Talent, mit den richtigen Methoden und etwas Training Merkleistungen vollbringen, die er oder sie niemals zuvor erreicht oder auch nur für möglich gehalten hätte.“ (Quelle: http://www.business-on.de/muenchen/boris-nikolai-konrad-gedaechtnistraining-namensgedaechtnis-weltrekord-_id15549.html)
Es ist wie mit den Arm- oder Bauchmuskeln: ein kontinuierliches, abwechslungsreiches Fitnessprogramm bringt den auf Dauer gewünschten Erfolg – man fühlt sich besser und fitter. Dasselbe gilt auch für unser Gehirn. Regelmäßiges Training bringt es auf Vordermann und lässt uns nicht mehr ganz so „alt“ aussehen.
Schreiben Sie einen Kommentar