
Dr. Boris Wirth vor der sogenannten „Lecture Hall“
Unsere Videos sollen schöner werden! Mit Hochdruck wird bei Lecturio an dem Projekt Rising Quality gearbeitet: Ziel ist es, seriöses Design mit TV-Qualität und professioneller Didaktik zu vereinen.
Ronny Strauch, Leiter Recording Services von Lecturio, ist im Stress: das Rising Quality-Projekt fordert seine ganze Konzentration. Er kommt geradeso dazu, einige Fragen zu beantworten, um die neuesten Infos zu teilen.
Ronny, durch was besticht das neue Video-Design?
„Dank unserer Investitionen in neue Technik haben wir nun die Möglichkeit, unsere spannenden Themen auch optisch in ganz neuer Qualität zu präsentieren. Unser Ziel ist es, den Lecturio-Nutzern künftig Kurse in TV-Qualität anzubieten. Um das zu erreichen, haben wir das Design komplett überarbeitet. Jeder einzelne Produktionsschritt wurde neu durchdacht, um unsere Kurse künftig auf ein Weltklasse-Niveau zu heben.“
Was gibt es noch für optische Neuheiten?
„Auch an der Folienpräsentation haben wir gearbeitet. Durch ein neues Design und klare Form- und Animationsvorgaben sehen die Folien besser aus, ergeben ein konsistentes Erscheinungsbild und sind damit didaktisch wertvoller.“
Gutes Design, Layout und gute Didaktik steigern den Lernerfolg
Das neue Design soll auch den Lernerfolg leichter machen. Laut Ronny Strauch schaffen die bessere Bildqualität und die abwechslungsreichen Schnitte eine wesentlich angenehmere Lernatmosphäre. Durch die optimale Tonqualität gelingt es, sich voll auf die gehörten Inhalte zu konzentrieren.
In Zusammenarbeit mit den Dozenten, Didaktik-Experten und Grafikern werden die neuen Kurse besser strukturiert. Optisch ansprechende und sinnhaft animierte Folien sollen es wesentlich leichter machen, dem Stoff zu folgen.
Bestseller-Autor Ingmar Brunken und der beliebte Medizin-Repetitor Dr. Steffen-Boris Wirth präsentieren im neuen Design
Erstmals wird das professionelle Design im Kurs „Indirekter Onlinevertrieb“ von Ingmar Brunken, Bestsellerautor und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Brunken Consulting, vorgestellt. Es zeigt einen virtuellen Office-Hintergrund und die neue Einbindung der Folien samt Bauchbinden und Inserts.
Auch die Mediziner können sich über ein neues Design freuen. Kürzlich ist der erste Kurs im sogenannten Lecture Hall-Design von Dr. Steffen-Boris Wirth zum Thema „Allgemeine und spezielle Embryologie“ online gegangen.
Die Zukunft wird experimentell: das Team der Postproduction probiert grade viele spannende und optisch eindrucksvolle Techniken aus. Denn: „In erster Linie zieht ja die Phantasie die Grenzen des für uns Machbaren“, sagt Ronny. „Unser Ziel ist es, diese Grenzen zu erweitern und die Lecturio-Nutzer immer wieder mit neuen Möglichkeiten zu beeindrucken. Wichtig ist uns dabei natürlich immer, dass das Lernen so elegant und einfach wie möglich wird.“
Schreiben Sie einen Kommentar