
Bild: “Hannover Messe 2014” von EnergieAgentur.NRW. Lizenz: CC BY 2.0
Auf dem Messegelände in Karlsruhe wird jährlich die LEARNTEC ausgerichtet. Im Rahmen der internationalen Fachmesse und des Kongresses können sich Besucher an drei Tagen über die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für das computergestützte Lernen informieren und austauschen. Auf der LEARNTEC werden auch die wichtigsten Preise im Bereich E-Learning verliehen.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) und Energie sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mehr als 220 Aussteller, darunter die größten deutschen E-Learning-Firmen, stellten in diesem Jahr ihre Produkte und Innovationen vor. Die fast 7000 Besucher konnten unter 160 Kongressbeiträgen die für sie interessantesten auswählen.
Wie ist die LEARNTEC aufgebaut?
Die Kongressmesse bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über verschiedene Bereiche der E-Learning-Branche zu informieren.
Im Kundenforum berichten die Aussteller über ihre Projekte und Erfahrungen. Im Bildungsforum sprechen Experten über aktuelle Entwicklungen in der Branche. Weitere Erkenntnisse hält der angeschlossene Kongress zum Thema E-Learning bereit.
Eine Sonderfläche bietet Startup-Unternehmen eine Plattform, um innovative Ideen vorzustellen. Im Bereich Trainer & Coaches finden Sie Anbieter von Präsenzveranstaltungen, Managerschulungen, Teamentwicklungsmaßnahmen, Change-Management sowie Konflikt- und Krisenmanagement. Auf dem Areal Games@LEARNTEC können Sie das interaktive Potential von Serious Games vor Ort ausprobieren. Hier finden Sie Produkte und Ideen, die helfen, Lernziele mit Spaß und somit noch effektiver zu erreichen.
Bei ePub@LEARNTEC dreht sich alles um elektronische Lernmedien und digitales Publizieren. Neu ist die Sonderfläche school@LEARNTEC. Sie dient als Informationsplattform für alle Netzwerk- und Medienbeauftragten sowie für Verantwortliche im Bereich Lehrerfortbildung. Moderne Lernarrangements stehen hier im Vordergrund.
Zum dritten Mal wird auf der LEARNTEC das interaktive E-Café veranstaltet. Es dient als Treffpunkt für alle, die sich mit digitalen Lernmedien wie E-Books und Apps beschäftigen.
Welches sind die Themen der LEARNTEC 2015?
Der Themenbereich Bildungsmanagement deckt die folgenden Punkte ab:
- E-Learning
- Blended Learning
- Change Management
- Social Media
- Konzept und Beratung
In der Kategorie Content/Contentproduktion stehen diese Themen im Mittelpunkt:
- Web Based Training (WBT)
- Computer Based Training (CBT)
- Game Based Learning
- Mobile Learning
Auch neue Möglichkeiten aus dem Bereich Technologien werden vorgestellt – darunter Learning Management Systems (LMS), Content Management Systems (CMS), Autorentools und Virtual Classrooms.
In der Sektion Hardware/Ausstattung werden mobile Endgeräte präsentiert. Auf dem Gebiet des Wissensmanagements finden Sie Informationen über Wissensdienste, Wissensdatenbanken und semantische Systeme. Der Bereich Training und Coaching berichtet über Trends in E-Coaching und E-Tutoring, Führungskräftetraining und Managementschulung.
Beim e-Publishing stehen digitale Lernmedien, Werkzeuganbieter, Vertreiber und Verlage im Zentrum. Und unter school@LEARNTEC werden digitale Lernmedien für Schulen, Anwendungen für Lehrer und Bildungskonzepte vorgestellt.
Warum sollten Sie die LEARNTEC besuchen?
Viele gute Gründe sprechen für einen Besuch der Kongressmesse:
- Die LEARNTEC ist die wichtigste internationale Plattform für den Bereich E-Learning.
- Hier treffen die Key-Player der Branche zusammen – die ideale Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen.
- Fachleute diskutieren über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche.
- Sie können innovative Produkte kennenlernen und an Workshops teilnehmen.
- Sie finden zahlreiche Best-Practice-Beispiele für Ihr Unternehmen.
- Die LEARNTEC bietet den geeigneten Rahmen für die Verleihung der bedeutendsten Awards der Branche
Lecturio ist ebenfalls dabei. Sie finden uns in Halle 1 Stand B79.
Die LEARNTEC 2015 steht unter dem Motto „Mensch und Innovation“. Nähere Informationen finden Sie auf der LEARNTEC-Homepage.
Schreiben Sie einen Kommentar
Ein Gedanke zu „Diese E-Learning-Trends erwarten Sie auf der LEARNTEC in Karlsruhe“
Auch LMS und Seminarverwaltungssysteme werden auf der LEARNTEC präsentiert. Software für Seminarverwaltung und Qualifizierungsmanagement ist das Herzstück für technologiegestütztes Lernen im Unternehmen, unabhängig davon, welches didaktische Mittel oder Konzept (WBT, Präsenztraining oder social learning) eingesetzt wird.