Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unser Online-Wordpress-Tutorial.

Alexander Liebrecht ist Internetblogger und stand uns für Blogturio Rede und Antwort – wir sprachen mit ihm über WordPress, das Bloggen und PlugIns – viel Spaß!

Herr Liebrecht, Sie bloggen unter anderem über WordPress und fragen zum Beispiel nach dem besten PlugIn. Können Sie unseren Lesern nochmal sagen, welches es ist und warum?

Ja ich blogge unter Internetblogger.de und Internetblogger.ch über solche Dinge wie WordPress, Blogging, OpenSource, SocialMedia/Social Networks und CMS.

Das beste Plugin gibt es wahrscheinlich nicht, vielmehr gibt es viele Plugins, die das Leben eines WordPress-Blogwebmasters um ein Vielfaches erleichtern. Ich kann zum Beispiel solche SEO-Plugins nennen wie WordPress SEO oder Contact Form 7 oder WP SuperCache. Es gibt viele Plugins, die ihren Nutzen haben und es einem möglich machen, das eigene WordPress-Blog nutzerfreundlicher zu machen.

Was sind klare Vor- und Nachteile von WordPress, auch in Bezug auf andere Blog-Seiten?

Die Vorteile von WordPress sind ganz klar: Es ist einfach zu handhaben und zu bedienen. Es ist erweiterbar, mittels Plugins und Themes. Es wird stets weiterentwickelt und hat eine sehr grosse Support-Community, wo man sich Rat holen kann, wenn man mit WordPress Probleme hat.

Mit WordPress kann man schon nach wenigen Minuten den ersten Artikel bloggen. Es ist schnell erlernbar und man muss sich an das System nicht so dran gewöhnen wie es bei Joomla und Drupal der Fall ist. Letztendlich ist WordPress sehr nutzer-freundlich.

Nachteile sind wahrscheinlich die Plugins, dies es zu Massen gibt. Es kann dadurch dazu kommen, dass Sicherheitslecks entstehen, aber auch hier muss ich sagen, dass die meisten aktiven Pluginentwickler sich stets die Mühe machen, sich um die eigenen Plugins zu sorgen.

Das System WordPress selbst wird ja auch mehrmals im Jahr aktualisiert und auf den neuesten Standard gebracht.

Haben Sie einen Insider-Tipp für WordPress-Einsteiger?

Einem WordPress-Beginner würde ich empfehlen, nicht so schnell aufzugeben. Es gibt immer Schwierigkeiten irgendwo mit WordPress, den Plugins, dem Blogsystem oder wenn die Kommentare ausbleiben und man kein Feedback bekommt.

Man darf sich von vornherein nicht entmutigen lassen und einfach weiter machen und der Erfolg wird sich nach einigen Jahren einstellen. Ja, es dauert schon einige Jährchen bis man auf den richtigen Weg beim Blogging kommt.

Vielen Dank für das nette Interview!

P.S.: Wer sich weiterhin fürs Bloggen interessiert: unser WordPress-Tutorial.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

2 Gedanken zu „„Es dauert schon einige Jährchen…“ – Interview mit Alexander Liebrecht über WordPress, Bloggen und PlugIns

  • perfect-seo.de

    >Das beste Plugin gibt es wahrscheinlich nicht,<

    Für mich als Seo Dienstleister ist das beste WordPress Plugin WP Seo.
    Dazu gibt es natürlich noch ein paar andere.

    2 Click Social Media Buttons
    Ad Injection
    Anti-spam
    Basic Comment Quicktags
    Microkid's Related Posts
    SMu Manual DoFollow (würde eurem Blog auch guttun denn dofollow Kommentar Link ssorgen für mehr Kommentare
    Subscribe To "Double-Opt-In"
    WordPress Database

    WordPress SEO auswählen
    Aber ein Blog ohne WP Seo wird es auch wohl kaum geben, oder?

    Grüße
    Lothar