
Die Lecturio-App für Android
Mit dem neuen Update der kostenlosen Android App von Lecturio steigert sich auch für deren Nutzer der Lernkomfort auf Smartphone und Tablet. Neu in der App sind der Offline-Speicher, eine verbesserte Synchronisation mit anderen Geräten und ein neues Design des Menüpunkts „Meine Inhalte“. Wir stellen Ihnen die Neuerungen noch einmal genauer vor.
Mobiles Lernen noch einfacher
Unabhängig von Präsenzunterricht und festen Zeitstrukturen zu lernen, das war mit der Lecturio-App für Android schon vorher möglich. Trotzdem mussten die Nutzer dafür mitunter langsame Streaming-Geschwindigkeiten in Kauf nehmen. Hinzu kam, dass mobiles Abspielen das Datenvolumen sehr belasten konnte, da die Lecturio Videos bis zu 500 MB groß sein können. Abseits vom heimischen WLAN war das Lernen daher oft problematisch.
Mit dem Offline-Speicher ist das nun Vergangenheit. Wie auch bei der App für iOS können Sie Ihre Kurse herunterladen und zu einem späteren Zeitpunkt unabhängig von der Streaming-Geschwindigkeit abrufen und damit lernen. Im Download inbegriffen sind auch die Quizfragen und Lernmaterialien.
Das Update sorgt auch dafür, dass Sie Ihre Kurse und Vorträge intelligent herunterladen können: So können Sie sich dazu entscheiden, nur im WLAN einen Download zu starten. Verlassen Sie dieses und wechseln in den 3G-Modus, erkennt die App dies und pausiert den Download. Er wird dann automatisch fortgesetzt, wenn Sie sich wieder in einem WLAN-Netzwerk befinden, denn das schont das Datenvolumen und sorgt für eine konstant schnelle Geschwindigkeit.
Folgende Features sind außerdem mit dem Offline-Speicher verfügbar:
- Intelligentes Download-Management: Das Herunterladen wird auch fortgesetzt, wenn die App beendet wird oder Sie viele Kurse in der Warteschleife zum Download haben.
- Einfache Integration: Die heruntergeladenen Kurse können Sie wie gewohnt unter dem Menüpunkt „Meine Inhalte“ abrufen. Dort sind auch die restlichen gekauften Kurse hinterlegt – das erleichtert die Orientierung in der App.
Verbesserte Synchronisation zwischen den Geräten
Ein weiterer Bestandteil des Updates ist die verbesserte Synchronisation zwischen allen Geräten und Plattformen. Dazu gehören:
- Lernfortschritt in den Videokursen
- Beantwortete Quizfragen
Das Synchronisationsfeature selbst ist natürlich nicht neu, aber sollte auch an die Offline-Funktion angepasst werden. Begibt sich der Nutzer nach der Offline-Nutzung wieder ins Internet, wird dieser neueste Fortschritt dokumentiert und auf allen Geräten synchronisiert.
Angepasstes Design für ein verbessertes Nutzererlebnis
Die „Meine Inhalte“-Rubrik ist nun durch ein einfaches Tab in Kurse und Vorträge unterteilt. Das erhöht die Übersichtlichkeit und das einfache Wechseln zwischen den Menüs.
In der Ansicht der Tabs können Sie auf den Kurskacheln sehen, ob auf Ihrem Gerät bereits Offline-Inhalte verfügbar sind. Diese werden dann durch ein grünes Smartphone-Icon angezeigt.
Wenn Sie sich dafür interessieren, welche Anforderungen an mobiles Lernen noch erfüllt werden müssen, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag zum Themenspecial „Mobiles Lernen“ auf e-teaching.org.
Schreiben Sie einen Kommentar
5 Gedanken zu „Lecturio-App: Offline-Funktion nun auch für Android verfügbar“
Ich kann die Kurse angenehm schnell runterladen, jedoch werden die Vorträge nur auf dem internen Speicher meines Tablets abgelegt, der leider nicht viel Platz bietet, da hier ja auch alle weiteren Apps und Daten liegen.
Gibt es eine Möglichkeit die Vorträge auf der SD-Karte zu speichern? Das Verschieben der App selbst, oder der Datei des Vortrages alleine, funktioniert leider nicht.
Würde mich über eine Antwort freuen, nutze den Kurs nämlich gerne unterwegs 🙂
MfG,
Daniel Seifert
Sehr geehrter Herr Seifert,
vielen Dank für Ihren Eintrag. Die Vorträge können nicht auf der SD-Karte gespeichert werden, sondern werden im internen Speicher Ihres Gerätes gespeichert. Ein Grund ist unter anderem, um unsere Inhalte zu schützen, weil SD-Karten nicht an das Gerät gekoppelt sind. Deshalb können Sie nur die App selbst auf der SD-Karte speichern.
Ich habe Ihr Feedback mit dem Wunsch der Implementierung und dem Hinweis, dass der gleichzeitige Download der Materialien nicht sinnvoll ist, an die Produktentwickler gegeben.
Freundliche Grüße,
Maria Jähne von Lecturio.
Die Offline-Funktion arbeitet immer noch nicht. Wann wird das Problem endlich beseitigt?????
Sehr geehrter Herr Schmid,
vielen Dank für Ihre Nachricht auf diesem Weg und entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Da das zu Grunde liegende Problem etwas komplexer ist, benötigt unser Support leider etwas Zeit, um den Sachverhalt genau zu analysieren. Sobald meine Kollegen mehr Informationen haben, melden diese sich umgehend bei Ihnen.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Jähne von Lecturio.
Diese Funktion ist seit ungefähr Anfang/Mitte November 2015 nicht mehr funktionsfähig.