Online Journalismus 2: Praktische Techniken von Fabian Burstein

video locked

Über den Vortrag

Dieser Vortrag behandelt die handwerklichen Aspekte des Online-Journalismus: Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Online-Reportage und ihren multimedialen Merkmalen, sie erfahren mehr über „Storytelling“ und bekommen praktische Hinweise für die ideale Motivwahl bei Bildern. Plus: Wertvolle Hinweise und Anleitungen für die hohe Kunst des Interviewens.

Quiz zum Vortrag

  1. die Magazin-Reportage
  2. die Foto-Reportage
  3. die Gedicht-Reportage
  4. die Roman-Reportage
  1. Handlungen
  2. eine Orientierung an Tatsachen
  3. ein persönlich gefärbter Erlebnisbericht
  4. eine Abstraktion von Ereignissen
  1. Sie betrachten ein Ereignis von mehreren Seiten.
  2. Sie spicken sie mit vielen Bildern und Videos.
  3. Sie konzentrieren sich schlicht auf ein Ereignis.
  4. Sie wechseln oft zwischen verschiedenen formalen Ausdrucksmitteln.
  1. starke Verben
  2. wenig Beistriche
  3. keine Schachtelsätze
  4. philosophische Metaphern
  1. Er enthält weniger als 200 Zeichen.
  2. Er enthält viele relevante Keywords.
  3. Er enthält wenige Verben.
  4. Er enthält ausgeschriebene Ziffern.
  1. eine Dramaturgie
  2. Charaktere
  3. literarisches Know-how
  4. Exkurse
  1. Die Nahaufnahme eines lachenden Kindes.
  2. Die Nahaufnahme mehrerer fröhlicher Gesichter.
  3. Die Nahaufnahme eines Menschen mit normalem Gesichtsausdruck.
  4. Die Nahaufnahme einer Leuchtreklame.
  1. 1,5
  2. 0,5
  3. 1,0
  4. 2,0
  1. Lassen Sie Ihren Gesprächspartner bloß nicht aus den Augen.
  2. Lassen Sie sich ruhig auf ein Streitgespräch ein.
  3. Stellen Sie eher kurze Fragen.
  4. Schreiben Sie lieber im Gespräch mit.
  1. Der Autor stellt Argumente nach einem bestimmten Muster auf.
  2. Der Autor beschreibt ein Ereignis aus seiner emotionalen Perspektive.
  3. Der Autor stellt eine These an den Anfang des Textes.
  4. Der Autor vertritt einen Standpunkt.
  1. die Beschreibung
  2. die Interpretation
  3. die Bewertung
  4. die Meinung
  1. das Interview
  2. der Kommentar
  3. die Rezension
  4. der Bericht

Dozent des Vortrages Online Journalismus 2: Praktische Techniken

 Fabian Burstein

Fabian Burstein

Fabian Burstein, geboren 1982, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Seine Magisterarbeit widmete er dem neuen Menschenbild des Homo medius. Er arbeitete danach als Texter, Kreativdirektor, Kulturjournalist, Drehbuchautor, Regisseur, Grabredner, Lektor und Ghostwriter. 2011 erschien Fabian Bursteins Debüt-Roman „Statusmeldung“, der zum Überraschungserfolg wurde. 2012 folgte der Castingshow-Thriller „Träum weiter“.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... Spezifische Inhalte: Vertiefendes Wissen und praktische Anleitungen für den Berufsstand des Online- Journalisten ...

  • ... potentiell aus Elementen der: - Magazin-Reportage - Foto-Reportage - TV-Reportage - Hörfunk-Reportage etc. ...

  • ... beruht auf tatsächlichen Ereignissen 2.) Persönlich gefärbter Erlebnisbericht, Reportage braucht persönliche ...

  • ... Sätze ohne Beistriche formulieren - Schmückende Adjektive vermeiden ...

  • ... 200 Zeichen verpacken - möglichst ohne Substantive, Präpositionen, Vorsilben, Pronomen und Artikel auskommen - vor allem auf Verben aufbauen - auch bei mobilen Geräten gut rüberkommen ...

  • ... Wer sind die passenden Charaktere? Was ist der Plot der Geschichte? - Dramaturgie ...

  • ... Schriften als Bild - Bei Blickrichtungen: Immer nach innen und zum Text - Keine verwirrenden Perspektiven - Vernünftige Ausschnitte wählen ...

  • ... Schlüsselbegriffe fetten - Aussagekräftige Zwischenüberschriften machen - Aufzählungen in Listenform gestalten ...

  • ... Meinungen, Ereignissen, Institutionen, etc. sichtbar machen, Achtung: Interview nur verwenden, wenn die Gesprächssituation Mehrwert darstellt ...

  • ... Verschiedene Fragearten anwenden, z.B. „Anwärmfragen“ ...

  • ... 5.) Kurze und verständliche Fragen formulieren 6.) „Off the record“-Situationen vermeiden ...

  • ... Argumente formulieren, Überzeugungsarbeit für die These leisten 4.) Schlussfolgerung durch Verstärkung des Standpunktes ...